Wenn sich die Blätter am Apfelbaum kräuseln, dann kann dies an einem Schädling oder einer Krankheit liegen. Aber auch harmlose Erklärungen kann es geben. Wie die erste Hilfe aussehen sollte, wenn sich Apfelbaum-Blätter einrollen, erklärt der folgende Beitrag.
Ursachen finden
Inhalt
Zeigen sich plötzlich am sonst gesunden Apfelbaum plötzliche gekräuselte oder eingerollte Blätter, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Daher ist es wichtig, die Apfelbaum-Blätter genau anzusehen und herauszufinden, was hier passiert sein könnte. Meist sind es Schädlinge aber auch verschiedene Krankheiten, die die Blätter befallen haben:
- Apfelbaum-Blattläuse (Aphis pomi)
- Apfelschorf (Venturia inaequalis)
- Apfelwanzen (Lygocoris rugicollis)
- Apfel-Gespinstmotten (Yponomeuta malinellus)
- Apfelmehltau (Podosphaera leucotricha)
Schadbild erkennen
Damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, muss erkannt werden, wer an dem Schaden schuld ist. Dazu müssen die Apfelbaum-Blätter genau untersucht werden. Hier kann schnell klar werden, warum sich die Blätter kräuseln:
- Schädlinge sitzen auf oder unter Blättern
- Löcher in Blättern ebenfalls Schädlingsbefall
- Gespinst mit Puppen weist auf Schädlinge hin
- Gespinstmottenraupen gelb/schwarz/grau gefleckt
- Mehltau bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Blätter eingerollt oder zusammengeklappt
- filzartiger heller Belag auf Unterseite
- graue und gelbe Flecken auf Oberseite
Geeignete Maßnahmen
Nach Erkennen der Ursachen können die geeigneten Maßnahmen eingeleitet werden. Nicht direkt sollte bei einem Insektenbefall auch mit Insektiziden hiergegen vorgegangen werden:
- alle befallenen Blätter entfernen
- Vögel im Garten ansiedeln
- natürliche Feinde der meisten Insekten
- Schlupfwespen am Apfelbaum aussetzen
- im Fachhandel erhältlich
- Leimringe an Stamm
- verhindern Hochklettern von Larven
- Marienkäfer gegen Apfel-Blattlaus
- Marienkäferlarven im Handel erhältlich
- Insektizide nur im schlimmsten Fall einsetzen
Sitzen Apfelwanzen auf den Blättern ist es hilfreich, diese entweder abzusammeln oder bei einem starken Befall abzuschütteln und dann vom Boden aufzufegen. Die Schädlinge sollten dann in eine gut verschlossene Tüte und in den Restmüll gegeben werden.
Insektizide einsetzen
Wenn der Befall zu stark ist, müssen geeignete Insektizide eingesetzt werden. Ansonsten kann es zu einer Verbreitung der Schädlinge im gesamten Garten kommen:
- Schädling erkennen
- passendes Insektizid erwerben
- nach Herstellerangaben einsetzen
- Äpfel vor Genuss immer gut waschen
Pilzbefall bekämpfen
Wurden die Apfelbaum-Blätter von einem Pilz befallen und kräuseln sich aus diesem Grund, dann ist es wichtig zu vermeiden, dass dieser sich im gesamten Garten ausbreiten kann. Denn ein Pilzbefall kann, wenn er nicht oder sogar falsch bekämpft wird, einen großen insgesamten Schaden anrichten:
- alle betroffenen Blätter entfernen
- auch Zweige kappen
- herunter gefallene Blätter zusammenrechen
- nicht auf Kompost geben
- Pilz verteilt sich dadurch im Garten
- gut verpackt in Restmüll
- entsprechende Fungizide einsetzen
- auch umliegende Erde mit behandeln
Vorbeugen
Damit sich keine Schädlinge auf dem Baum festsetzen oder Pilze sich ausbreiten können, ist es hilfreich, direkt von Anfang an den passenden Standort zu wählen.
- sonnig
- freistehend
- gute Luftzirkulation
- beugt Pilzbefall vor
- naturnahen Garten anlegen
- zieht viele Fressfeinde der Schädlinge an
Häufig gestellte Fragen
Bilden sich auf den Früchten ebenfalls von außen braune Stellen, dann sind diese in der Regel noch genießbar. Gelagert werden können die betroffenen Äpfel aber nicht mehr, da es dann schnell zu Fäulnis kommt. Verarbeiten Sie Früchte, die braune Flecken haben doch einfach zu Apfelkompott oder -mus.
Das sich aufgrund von Schädlingen oder Krankheiten die Apfelbaum-Blätter kräuseln liegt meist daran, dass es sich um eine nicht resistente Apfelsorte handelt, der Baum vielleicht auch schon sehr alt ist. Wenn Sie sich einen neuen Apfelbaum anschaffen möchten, dann achten Sie beim Kauf darauf, dass dieser resistent gezüchtet wurde.
Bei Apfelschorf handelt es sich wie beim Apfelmehltau ebenfalls um einen Pilz. Er entsteht jedoch bereits während der Blüte und macht sich mit kleinen Flecken auf den Blättern bemerkbar. Diese werden größer, die Apfelbaum-Blätter kräuseln sich und werden bereits im Sommer ab Mitte August abgeworfen. Dadurch wird der Baum sehr geschwächt und im nächsten Jahr kaum Früchte tragen. Befallene Früchte können noch verzehrt, aber nicht gelagert werden. Eine Fungizid-Behandlung noch vor der Blüte ist empfehlenswert.
Ja, leider sind Apfelbäume für eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten anfällig. Nicht alle lassen sich so leicht aufgrund gekräuselter Apfelbaum-Blätter erkennen. So können verschiedene Schädlinge wie zum Beispiel der Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) für den Verlust der gesamten Ernte verantwortlich sein und es gibt Krankheiten wie Feuerbrand (Erwinia amylovora) die sogar zum Absterben des gesamten Apfelbaumes führen können.
Haben Sie Ihren Baum gerade erst gepflanzt oder ist es ein heißer Sommer mit sehr langer anhaltender Trockenheit, dann zeigt der Apfelbaum durch das Kräuseln seiner Blätter einen Wassermangel an. Gießen Sie in einem solchen Fall ausgiebig, wenn Ihnen keine weiteren Auffälligkeiten an den Blättern ins Auge fallen. Im trockenen Sommer und nach der Neupflanzung benötigt der Apfelbaum zusätzliches Wasser.