Blumentöpfe können beschädigt werden oder ihr schönes Aussehen verlieren. Die Restmülltonne ist ein naheliegender Gedanke, wenn es um ihre Entsorgung geht. Doch nicht jeder ausgedienter Blumentopf gehört da hinein.
Auf das Material kommt es an
Blumentöpfe erfüllen zwar alle den einen Zweck, Pflanzen zu beherbergen, doch ihre Beschaffenheit unterscheidet sich mitunter stark. Aussehen und Größe der Töpfe spielen für ihre Entsorgung keine entscheidende Rolle. Es kommt vorrangig auf das Material an, aus dem sie gefertigt sind. Vor der Entsorgung sollten Sie folglich wissen oder in Erfahrung bringen, mit welchem Material Sie es zu tun haben. Ein handelsüblicher Blumentopf ist zumeist aus einem der folgenden Materialien hergestellt:
- Holz
- Keramik
- Kunststoff
- Metall
- Polyrattan
- Stein
- Ton
Die aufgeführten Materialien kommen nicht immer nur in ihrer reinen Form zum Einsatz. Einige werden immer häufiger mit weiteren Stoffen gemischt, um so bestimmte gewünschte Eigenschaften zu erhalten. So verbergen sich beispielsweise in Pflanzgefäßen aus Fibreclay die Materialien Ton und Fieberglas. Die daraus hergestellten Töpfe sind leichter und beständiger und sehen zugleich natürlich aus.
Ton oder Keramik
Kunststoff und Polyrattan
Kunststofftöpfe können und sollen gar dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Auch Blumentöpfe aus Polyrattan sind recycelbar. Ein Blumentopf aus Kunststoff ist zwar keine Verpackung und an ihm klebt kein Grüner Punkt, trotzdem wird empfohlen, kleine Mengen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack zu entsorgen. Alternativ können Töpfe aus Kunststoff bzw. Polyrattan auch auf den Wertstoffhof gebracht werden.
Töpfe aus Metallen
Faserverbundstoffe
Faserverbundstoffe tragen unter anderem die Bezeichnungen Fibreclay, Fiberstone, Faserbeton, Polystone. Für sie ist aktuell kein Recycling möglich. Deswegen muss, so praktisch sie auch sind, ihre Anschaffung kritisch gesehen werden. Zum Glück weisen sie eine lange Haltbarkeit auf, sodass sich die Umweltbelastung durch das irgendwann unvermeidbare Entsorgen in Grenzen hält. Haben Sie so einen Topf trotzdem gekauft und müssen ihn jetzt entsorgen, so nutzen Sie für kleinere Mengen die Restmülltonne. Größere Mengen werden auf dem Wertstoffhof abgegeben.
Beton, Stein oder Holz
Blumentopf entsorgen – Kosten
Die Leerung der Gelben Tonne ist noch für alle kostenlos. Für die Restmülltonne fallen Entsorgungsgebühren an, doch diese sind sowieso fällig. Da die Töpfe nicht verderblich sind, können Sie einfach abwarten, bis die Restmülltonne nicht prall gefüllt ist. Wo hingegen Gebühren anfallen können, ist der Wertstoffhof. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig, welche Töpfe bzw. welche Stoffe nur kostenpflichtig abgegeben werden können.
Prüfung auf Wiederverwendbarkeit
In Zeiten riesiger Müllberge gilt es, weiteren Müll zu vermeiden. Entsorgen Sie daher einen Blumentopf nicht zu vorschnell. Auch wenn er für seine ursprüngliche Aufgabe nicht mehr geeignet zu sein scheint, so kann er möglicherweise einer anderweitigen Verwendung zugeführt werden. Prüfen Sie auch, ob folgende Lösungen möglich sind:
- ggf. nach einem geeigneten Hausmittel “forschen”
- Upcyceln statt Recyceln für verblasste oder nicht mehr moderne Töpfe
- z. B. durch einen neuen Anstrich oder schöne Bemalung
- Reparatur beschädigter Töpfe
- oder eine andere Platzierung, damit die unschöne Stelle “unsichtbar” wird
Blumentöpfe, die Sie einfach nicht mehr benötigen, die aber ansonsten heil sind, können Sie online oder auf Flohmärkten verkaufen und so vielleicht sogar genügend Geld für einen neuen Topf zusammenbekommen. Natürlich können Sie den Topf auch weiterverschenken, an jemanden, der ihn gut gebrauchen kann und sich über ihn freut.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich einen durch Kalkflecken hässlich gewordenen Tontopf sauber bekommen?
Unschöne Kalkablagerungen lassen sich effektiv mit Natron beseitigen. Stellen Sie den Topf für mehrere Stunden in ein warmes Wasserbad. Geben Sie pro Liter Wasser einen Teelöffel Natron dazu. Danach lassen sich mit einer Bürste noch die letzten Kalkreste mühelos ablösen.
Ich habe einen Topf, der ist aus Holz und Metall gefertigt. Wie muss ich ihn entsorgen?
Muss ich die Blumentöpfe reinigen, bevor ich sie entsorge?
Blumentöpfe, die in den Restmüll kommen, müssen nicht gereinigt werden. Solche, die Sie über die Gelbe Tonne entsorgen oder auf den Wertstoffhof geben, sollten zumindest grob gereinigt sein. Auch ist es sinnvoll, die alte Blumenerde entweder zu verwenden oder in die Biotonne zu geben.