Pflanzenkrankheiten

Buchsbaum bekommt gelbe oder braune Blätter: wie Sie ihn retten

Buchsbaum mit braunen Blätter

Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.

Schon bei den Römern und Griechen war Buchsbaum ein beliebtes Element in der Gartengestaltung. Diese Pflanze überzeugt mit unterschiedlichen Blattformen, ist relativ widerstandsfähig und unkompliziert in der Pflege. Sie wächst als dichter, meist gut verzweigter Strauch oder Baum, kann bis zu 450 cm in die Höhe und 350 cm in die Breite wachsen. Leider ist Buchsbaum auch sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge, die u.a. braune und gelbe Blätter hervorrufen. Dann gilt es, die Ursachen schnellstens auszumachen und zu handeln.

Pflegefehler

Beim Gießen und bei der Nährstoffzufuhr werden die meisten Pflegefehler begangen. Diese können dann zu den Blattverfärbungen am Bux führen.

Wassermangel oder -überschuss

Zeigt der Buchs gelbe Blätter, kann das an Wassermangel aber auch Staunässe liegen. Wassermangel tritt besonders in heißen Sommern und nach dem Winter auf, denn die Pflanzen benötigen auch im Winter Wasser. Sie sind immergrün. Sodass ihre Blätter auch im Winter Wasser über ihre Blätter verdunsten.

Kübelpflanzen sind davon ebenso betroffen wie im Garten ausgepflanzte Exemplare. Aber nicht nur ein Wassermangel kann zu unschönen Blattverfärbungen führen auch zu viel Wasser zeigt diese Symptome.

Abhilfe und Vorbeugung

  • rindenmulch bei Wassermangel Pflanzen oft und reichlich gießen
  • bei zu viel Nässe einige Zeit nicht gießen
  • Boden sollte bis in tiefere Schichten abgetrocknet sein
  • Boden locker, durchlässig und gut drainiert
  • auch im Winter an frostfreien Tagen gießen
  • Rückschnitt betroffener Pflanzen im Herbst
  • Mulchschicht als Schutz vor Austrocknung
  • Achtung: Rindenmulch entzieht dem Boden Stickstoff
  • deshalb zuvor entsprechenden Dünger zuführen

Nährstoffmangel

Wurde immer bedarfsgerecht gegossen, kann auch ein Mangel an Nährstoffen für gelbe Blätter am Buchs sorgen. Er tritt im Beet aber auch bei Kübelpflanzen auf. Auch wenn diese Pflanze, was Nährstoffe angeht, relativ anspruchslos ist, ist sie auf regelmäßige Düngergaben angewiesen. Auf Sandböden kommt es vermehrt zu einem Nährstoffmangel.

Maßnahmen zur Abhilfe
Um den Buchs wieder aufzupäppeln, versorgt man ihn am besten mit einem Spezialdünger und reichlich Wasser. Im Herbst sollte man ihn zurückschneiden und alle abgestorbenen Pflanzenteile entfernen. Um künftig einem Nährstoffmangel zu vermeiden, kann man den Buchsbaum mit reifem Kompost und Hornspänen oder einem handelsüblichen Buchsbaumdünger versorgen.

Sonnenbrand

buchsbaum mit verfaerbten blaettern Verfärben sich nicht nur einzelne Blätter, sondern ganze Strauchpartien braun, und zwar immer von der Südost- bis zur Südseite, handelt es sich in der Regel um Sonnenbrand. Der Standort für den Buchs ist in diesem Falle nicht optimal gewählt, denn er benötigt Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung. So kann es nach einem Rückschnitt, auf den zuvor gut beschatteten Blättern zu Sonnenschäden kommen.

Maßnahmen zur Abhilfe
Um diese Schäden zu beheben, ist es sinnvoll, den Buchs entweder durch andere Gehölze leicht zu beschatten oder ihn direkt an einen geeigneteren Platz umzupflanzen. Buchsbaum bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Strauchpartien, die vom Sonnenbrand betroffen sind, werden kräftig zurückgeschnitten.

Tipp: Ein Schutz vor starker Sonneneinstrahlung ist sowohl im Sommer als auch im Winter empfehlenswert. Auch die Wintersonne kann erhebliche Schäden verursachen, wenn sie auf die mit Raureif bedeckten und gefrorenen Blätter trifft.

Buchsbaum-Krankheiten

Während Pflegefehler noch relativ einfach behoben werden können, sieht das bei Krankheiten schon anders aus. Buchsbaum ist neben Sonnenbrand besonders anfällig für Pilzkrankheiten, wie dem Triebsterben und Buchsbrand, die sich u.a. an gelben oder braunen Blattverfärbungen zeigen.

Die Bekämpfung ist relativ schwierig und oft auch vergeblich. Deshalb ist es wichtig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen, zu identifizieren und schnellstmöglich zu behandeln.

Buchsbaumtriebsterben

Schadbilder einer bestimmten Pilzkrankheit zuzuordnen ist für Laien meist nicht einfach, denn sie sind sich oft sehr ähnlich. Beim Buchsbaumtriebsterben ist der Pilz Cylindrocladium buxicola am Werk. Er zeigt sich zunächst an orange-braunen Flecken auf den Blättern. Ein wichtiges Indiz, das genau auf diesen Pilz hindeutet, sind dunkle Flecken und Streifen auf der Rinde des Buchs.

Ein Befall tritt vorwiegend nach anhaltenden Regenperioden auf. Betroffen sind vor allem Buchshecken mit besonders dichter Belaubung, die nur schlecht abtrocknen. Meist kommt es innerhalb weniger Tage zu massivem Blattverlust, wonach auch die Triebe absterben.

Maßnahmen zur Abhilfe

  • buchsbaum zurueckschneiden erster Schritt: starker Rückschnitt
  • komplettes Schnittgut und oberste Erdschicht gründlich entfernen
  • Pilz kann mehrere Jahre im Boden überdauern
  • Schnittgut und alte Erde im Hausmüll entsorgen
  • entfernte Erde durch frische ersetzen
  • Schnittwerkzeuge unbedingt desinfizieren
  • alle drei bis vier Wochen ein zugelassenes Fungizid verwenden

Wer sich nicht ganz sicher ist, um welchen Pilz bzw., welche Krankheit es sich tatsächlich handelt, kann zwei oder drei befallene Triebe abschneiden und sich dann in einem Gartencenter oder einer Gärtnerei Rat holen.

Tipp: Teilweise wird diese Krankheit fälschlicherweise mit dem Buchsbaumkrebs verwechselt. Allerdings zeigen sich hier keine braunen Flecken auf den Blättern, sondern ein hellrosa bis aprikosenfarbener Belag auf den Blattunterseiten.

Schädlinge

Ein weiteres großes Problem für den Bux stellen Schädlinge dar. Insbesondere der Buchsbaumzünsler macht dem Baum das Leben schwer. Aber auch auf Spinnmilben oder Gallmücken muss geachtet werden.

Buchsbaumzünsler

Buchsbaumzünsler Da sich die Raupen dieses Schädlings im Innern der Pflanze bewegen, sind sie durch die dichte Belaubung und feine Gespinste geschützt und Fraßschäden deshalb anfänglich kaum sichtbar. Nach wenigen Wochen färben sich betroffene Pflanzen gelb bis hellbeige. Von den Blättern sind nur noch die Blattrippen vorhanden. Zuletzt machen sich die Larven auch über Rinde und Zweige her.

  • erste Maßnahme: im Frühjahr erste Raupengeneration ablesen
  • gegebenenfalls per Hochdruckreiniger oder Laubbläser entfernen
  • Folie unter den Pflanzen ausbreiten
  • soll Raupen auffangen
  • Folie mit den Raupen entsorgen
  • bei starkem Befall zusätzliche Maßnahmen erforderlich
  • Einsatz von Pflanzenschutzmitteln meist unverzichtbar
  • Beispielsweise des Bakteriums Bacillus thuringiensis
  • bei Anwendung darauf achten, alle Larven zu erreichen

Buchsbaumgallmücke und Buchsbaumblattfloh

Auf einen Befall mit diesen beiden Schädlingen deuten verformte oder verkrüppelte Blätter und Triebe sowie verhärtete Stellen auf den Blättern hin. Zusammen mit feuchter Witterung kann es darüber hinaus zu einer Pilzinfektion kommen, da die Pflanzen durch den Schädlingsbefall bereits stark geschwächt sind. Bei den ersten Anzeichen sollte man alle befallenen Teile der Pflanze herausschneiden. Im Anschluss folgt der Einsatz mit einem geeigneten Spritzmittel.

Spinnmilben

spinnmilbe an blatt Die Buchsbaumspinnmilbe hinterlässt auf der Blattoberseite kleine gelbe Sprenkel, die sich später zu Flecken ausbreiten. Die Blätter werden braun und sterben ab. Sobald ein Befall festgestellt wird, sollte man mit Milben tötenden Präparaten spritzen. Bereits im zeitigen Frühjahr kann man zudem die überwinterten Eier mit ölhaltigen Mitteln behandeln.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Ursachen für braune Schnittstellen an den Blättern nach dem Rückschnitt? Frische Schnittstellen sind gegenüber Sonneneinstrahlung und Trockenheit besonders empfindlich. Sie trocknen schnell aus. Um das zu vermeiden, sollte man auf den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden achten. Der ist etwa Mitte August, sofern längere Zeit bedeckte und regnerische Witterung vorausgesagt ist. An sonnigen und trocknen Tagen sollte man besser auf Schnittmaßnahmen verzichten.

Wie kann man Pilzerkrankungen am Bux vorbeugen? Vorbeugend kann man Einiges tun. So sollte man auf robuste und gesunde Pflanzen achten. Darüber hinaus ist stetige Blattnässe zu vermeiden und krankes zeitnah zu entfernen. Indem man optimale Bedingungen schafft, kann man die Widerstandskraft der Pflanzen stärken. Letztendlich sollte man die Schnittwerkzeuge nach jedem Schnitt reinigen und desinfizieren.

Related posts
ObstgartenPflanzenkrankheiten

Pfirsichbaum Kräuselkrankheit: Essig als Hausmittel

Zeigen sich deformierte Blätter am Pfirsich, ist höchste Alarmstufe gegeben, denn mit großer…
Read more
Pflanzenkrankheiten

Pilzbefall am Olivenbaum erkennen und behandeln

Eigentlich sind Olivenbäume pflegeleicht und robust. Auch schlechte Wachstumsbedingungen stecken…
Read more
ObstgartenPflanzenkrankheiten

Zwetschgenbaum & Pflaumenbaum-Krankheiten mit Bildern

Pflaumen und Zwetschgen zählen zu den sortenreichsten Obstsorten, ganz gleich ob frisch vom Baum…
Read more
GemüsegartenPflanzenkrankheiten

Braunfäule an Tomaten: Erde wiederverwenden oder nicht?

Die Kraut- und Braunfäule ist eine gefürchtete Pilzerkrankung, die besonders Kartoffeln und…
Read more
PflanzenkrankheitenSchädlingeZiergarten

Weiße Flocken an Buchsbaum: Krankheit oder Schädling?

Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein sehr beliebtes Ziergehölz. Allerdings machen ihm einige…
Read more

Tipps für Schnellleser

- Buchsbaum, ein beliebtes Gestaltungselement im Garten
- Kultur unter optimalen Bedingungen unproblematisch
- Pflegefehler können zu braunen und gelben Blättern führen
- insbesondere Wasser- und Nährstoffmangel
- Krankheiten und Schädlinge weitere Ursachen für Blattverfärbungen
- vor allem Sonnenbrand und Pilzkrankheiten
- vollsonniger Standort begünstigt Sonnenbrand
- unter den Krankheiten Buchsbaumtriebsterben erwähnenswert
- von warmer und feuchter Witterung begünstigt
- betroffene Pflanzen stark zurückschneiden
- Einsatz von Pflanzenschutzmitteln meist unverzichtbar
- unter den Schädlingen Buchsbaumzünsler am gefährlichsten
- Larven leben lange unbemerkt im Innern der Pflanze
- Befall deshalb oft zu spät erkennbar
- Raupen gründlich ablesen oder mit Hochdruckreiniger herunterpusten
- Folie unter dem Buchsbaum nicht vergessen
- Bakterium Bacillus thuringiensis zur Bekämpfung einsetzen
- vorbeugend auf robuste Pflanzen und optimale Bedingungen achten

Newsletter
Gartenkalender per Mail

Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.

In Kürze verfügbar