In den Alpen hat die Begegnung mit seiner blauen Trichterblüten Seltenheitswert. Grund genug, die selten gewordene und streng geschützte Enzian-Pflanze in den heimischen Pflanzplan zu integrieren. Blauer Enzian gedeiht prächtig im Beet und auf dem Balkon. Wichtigste…
Rosen begleiten uns schon seit vielen Jahrhunderten und berühren mit ihrer Attraktivität und atemberaubenden Düften, Herz und Seele eines jeden Betrachters. Sie kommen in Einzelstellung sehr gut zur Geltung und können mit verschiedensten Begleitpflanzen, je nach…
Die Tulpe (Tulipa) aus der Familie der Liliengewächse zählt zu den beliebtesten und elegantesten Frühjahrsblühern und überzeugt mit einfachen oder gefüllten Blüten. Die zahlreichen Blütenfarben und Färbungen sind ebenso vielfältig und variabel wie die Blütenformen…
Wer eine Palmlilie sein eigen nennt, möchte sich selbstverständlich auch im folgenden Jahr wieder an ihrer palmähnlichen, Exotik und Urlaubsfeeling versprühenden Erscheinung erfreuen. Daher lohnt der Aufwand für eine sichere Überwinterung, der bei der Yucca-Palme…
Beim herbstlichen Beschneiden wird unerwünschtes Wachstum entfernt, etwa, weil die betreffenden Triebe und Zweige krank, alt oder einfach hinderlich sind. Allerdings schrecken viele Gärtner vor dieser wichtigen Aufgabe zurück, oft aus Angst, den richtigen Zeitpunkt zu…
Sie sind auf der Suche nach bunten Balkonblumen, die Sie über die kalte Jahreszeit verzücken? Im Herbst dominieren warme Farben, wenn das Laub von den Bäumen fällt und die Tage kürzer werden. Über die kalte Jahreszeit jedoch zeigen sich nur wenig Blüten und selbst…
Der Walnussbaum wird schon sehr lange bei uns angebaut, kommt aber ursprünglich aus wärmeren Gefilden und ist hier “nur gerade so winterhart”. Frostschäden sind deshalb bei einer Walnuss nicht selten, sie können bei Jungbäumen und geschwächten Altpflanzen…
Ein Gewächshaus ist eine Bereicherung für jeden Garten. Durch reichlich Licht und Wärme verlängert es die Vegetationszeit und damit die Ernte um viele Wochen. Das erfreut jeden Gärtner. Auch, weil er darin Pflanzen ziehen kann, die in unserem Klima draußen nicht so…
Wenn Sie sich für Gräser im Garten entscheiden, können Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Arten setzen, die sich in verschiedenen Formen, Größen und Farben zeigen. Ein Ziergras verlangt nicht viel Pflege, sollte aber dennoch nicht vernachlässigt werden, damit sie…
Jeder erinnert sich an Weidenkätzchen. Die kleinen, angenehm flauschigen Blüten der Sal-Weide, die eine Woche vor Ostern in eine Vase gestellt und mit bunten Eiern beschmückt werden, um den Frühling zu begrüßen. Nicht nur gehört der Palmkätzchenbaum zu den ersten…
Die Pflege-Anleitung eines Olivenbäumchens im Kübel ist um einiges umfassender als die Pflege-Anleitung für einen normalen Olivenbaums. Mit dem haben die Zier-Bäumchen nämlich nicht sehr viel zu tun, noch nicht einmal vom grundsätzlichen Aufbau her:
Olivenbäumchen und…
Exotisches Flair verbreitet ein Bananenbaum ausgepflanzt im Beet sowie als Kübelpflanze in Wohnräumen und Wintergärten gleichermaßen. Die erfolgreiche Überwinterung hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um die winterharte Japanische Faserbanane (Musa basjo) oder die…
Traditionell werden Petunien im Herbst entsorgt, weil sie nicht winterhart sind. Bricht es Ihnen jedes Mal das Herz, wenn die emsigen Blütenschönheiten auf dem Kompost landen? Dann möchten wir Ihnen diese Anleitung nahelegen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie…
Der Winter stellt Ihren Oleander vor Herausforderungen, die er ohne eine helfende Hand nicht meistern kann. Wie die meisten mediterranen Kübelpflanzen verfügt das opulente Blütengehölz lediglich über eine geringe Frost-Toleranz. Warum das so ist und wie Sie Oleander…
Für die kreative Begrünung Indoor und Outdoor hat sich die Yucca-Palme zur unentbehrlichen Komponente entwickelt. Die exotische Palmlilie ist nicht nur pflegeleicht, sondern ziert mit ihren immergrünen Kronen Beet, Balkon, Wohn- und Büroraum das ganze Jahr hindurch. Ihre…
Die anspruchslose Pflege und Langlebigkeit von Yucca-Palmen sind legendär. Einziger Engpass in der Kultivierung ist die heikle Winterzeit mit frostigen Temperaturen, dauerhafter Nässe und Lichtmangel. Lediglich ein Fünftel aller Palmlilien ist winterhart. Um die…
Die Vermehrung von Geranien durch Stecklinge und Samen schafft im Hobbygarten so manches Problem aus der Welt. Im Winterquartier herrscht keine drangvolle Enge mehr infolge des raumgreifenden Habitus der opulenten Sommerblumen. Stattdessen halten Sie zum Start in die…
Um Beet und Balkon in ein mediterranes Blütenmeer zu verwandeln, stoßen Sie mit einem solitären Oleander rasch an die quantitativen Grenzen. Damit der florale Traum nicht im Sande verläuft, können Sie weitere, hochpreisige Exemplare erwerben und Ihr finanzielles Budget…
Hegen Sie den Wunsch nach einer ganzen Schar prachtvoller Flieder? Dann offeriert Ihnen der duftende Blütentürmer gleich 2 gangbare Optionen. Das gilt insbesondere für die üppigen Edelsorten, da hier keine Wurzelausläufer sprießen mit fix und fertigen Jungpflanzen im…
Mit eindrucksvoller Beharrlichkeit begrünt Efeu lichtarme Standorte in Haus und Garten, an denen sich andere Pflanzen geschlagen geben. Sobald Sie ein einziges Exemplar der opulenten Kletterpflanze kultivieren, züchten Sie sich problemlos weitere immergrüne Schmuckstücke…
Als virtuoses Ziergehölz zieht Buchsbaum uns so eindringlich in seinen Bann, dass wir seine immergrüne Präsenz überall im Garten genießen wollen. Leider schlägt sich sein ästhetischer Wert in Anschaffungspreisen nieder, die so manches finanzielle Gartenbudget ins…
Pfingstrosen sehen nicht nur toll aus, sie duften auch wunderbar und sind ausgesprochen vielseitig. Man hat die Wahl zwischen vielen Arten und Sorten. Die Pflanzen eignen sich hervorragend für Hausgärten und können jahrzehntelang ohne viel Pflege an ein und derselben…
Pfingstrosen sind in heimischen Gärten ungeheuer beliebt. Es gibt eine Unzahl wunderschöner Arten und Sorten und es werden immer neue entwickelt. Für Pfingstrosen geben Sammler ein Vermögen aus. Einige Hundert Euro für eine Pflanze sind keine Seltenheit, allerdings gibt…
Ist Pampasgras winterhart? Im Garten hat es in unserem Klima eine gute Chance, den Winter unbeschadet zu überstehen, zumindest in Gegenden, die keinen extremen Winter haben. Es bedarf Schutz, aber keine komplizierten Maßnahmen. Der Wurzelbereich wird abgedeckt, die langen…
Es gibt recht winterharte Zypressenarten oder auch Scheinzypressen, aber auch für das mitteleuropäische Klima nicht geeignete. Wichtig sind ein entsprechender Standort und ein Schutz bei großer Kälte.
Wie winterhart sind Zypressen?
Viele der schönen schlanken Gehölze…
Sind Astern winterhart? Sie sind pflegeleicht und bis auf Sommerastern ausgesprochen langlebig. Die meisten Sorten kommen ohne Winterschutz aus, aber eine Kompostgabe im Herbst ist eine gute Sache für die Pflanzen. So haben sie zum Neustart im Frühjahr gleich genügend…
Dahlien sind nicht winterhart. Die Knollen vertragen keinen Frost und müssen rechtzeitig aus der Erde genommen werden. Dahlienknollen werden im Herbst ausgegraben und frostfrei und dunkel gelagert, bevor man sie im nächsten Jahr wieder einpflanzen kann.
Zeitpunkt
Die…
Ihre Blühkraft und Farbenpracht machen die Fuchsie zu einer der beliebtesten Pflanzen für Beet und Kübel. In der kalten Jahreszeit werden Sie jedoch wenig bis überhaupt keine Freude an ihnen haben. Die meisten Fuchsien sind nicht winterhart und müssen frostfrei…
Der Zierahorn gehört zu den beliebtesten Ziergehölzen in Gärten und Parks. Doch wie steht es um seine Winterhärte? Ältere Japanische Ahorne sind ausgepflanzt winterhart, wenn sie einen guten Standort haben und nicht zu feucht stehen. Gefährlich werden können…
Margeriten im Gefäß sind nicht winterhart. Sie vertragen nur etwa – 2°C. Eine Überwinterung ist aber nicht kompliziert. Es gibt zahlreiche Margeritenarten und Sorten, die ausgepflanzt gut winterhart sind. Die typischen im Gefäß angebotenen Sorten sind dagegen nicht…
Mit atemberaubender Wüchsigkeit breitet Kirschlorbeer sein wunderbar glänzendes Laub aus in allen sonnigen bis halbschattigen Lagen. Gesellt sich im Frühling die zauberhafte, cremeweiße Blüte mit verführerischem Duft hinzu, liegen die Gründe für die Popularität des…
Hortensien verbreiten romantisches Flair mit majestätischen Blütenbällen und eleganten Tellerblüten. Ihr sommerliches Blütenfestival entfalten die opulenten Sträucher sowohl im Beet als auch im Kübel. Wer sich im Pflegeprogramm des populären Ziergehölzes umschaut…
Mit farbenprächtigen Blütenteppichen überziehen Stiefmütterchen und Hornveilchen das Beet, fungieren als dekorative Umrandung oder dekorieren Balkonkästen und Kübel. Damit die kleinen Schönheiten von April bis zum Herbst ohne Unterlass florieren, erwarten sie keine…
Clematis verwandelt triste Fassaden, öde Zäune und einsame Rankbögen in ein opulentes Blütenmeer. Im Kübel mit integrierter Rankhilfe zieht die Waldrebe alle Blicke auf sich. Als farbenfroher Bodendecker setzt das Ziergehölz sich eindrucksvoll in Szene. Die…
Gelbe Blätter bei Kirschlorbeerhecken oder auch Solitärpflanzen treten leider recht häufig auf. Zwar sind diese Pflanzen ziemlich robust, aber nur bei entsprechendem Standort, Pflanzsubstrat und den vorhandenen Bedingungen angepassten Sorten. Es gibt zahlreiche Ursachen…
Aromatisch duftend, dekorativ und formschön – der Fliederbaum gehört mittlerweile wieder zu den beliebten Gewächsen in der heimischen Grünanlage. Besonders hübsch wirkt die blühende Pflanze, wenn man sie einem gezielt durchgeführten Rückschnitt aussetzt.
Dabei…
Die Yucca-Palme ist eine beliebte Palmenart, obwohl es sich bei dieser Grünpflanze um keine echte Palme handelt. Die auch als Palmlilie bezeichnete Yucca gehört zu der Familie der Agavengewächse und ist ursprünglich in den Wüstenregionen von Süd- und Mittelamerika…
Die Mandevilla ist eine typische Hängepflanze, wobei es Arten mit aufrechtem, kletternden und liegendem Wuchs gibt. Bei einigen Arten verholzt die Sprossachse teilweise. Die aus der Mandevilla hervorgegangenen Züchtungen werden unter den Namen ‘Sundaville’…
Stark duftend, blütenreich und gut zu schneiden – die Lorbeerkirsche gehört in den heimischen Gärten zu den beliebtesten Heckenpflanzen. Die Pflanze, die zu den Rosengewächsen gezählt wird, wächst wild sowohl in Südosteuropa als auch in Klein- und Vorderasien.
Hortensien gehören mittlerweile in fast jeden Garten, denn sie eignen sich auf der Terrasse genauso wie im Vorgarten als dekorativer Hingucker. Je nachdem, ob sie im Kübel oder im Freien kultiviert werden, schwankt auch die Größe. Doch wie sollte der Hobbygärtner seine…
Wenn die Forsythie beginnt zu blühen, ist der Winter endlich vorbei. Damit das Goldglöckchen seinem Namen jahrelang Ehre macht, ist ein Verschnitt aber unbedingt erforderlich. Anderenfalls verliert das sommergrüne Gewächs seine Blühfreudigkeit rapide, verkahlt im…
Die meisten Rhododendren wachsen ganz von alleine zu hübschen runden Sträuchern heran und werden höchstens außen rundherum gestutzt, wenn sie zu eifrig wachsen. Das geschieht dann direkt nach der Blüte, weil der Rhododendron schon im Vorjahr die Knospen für die…
Farbenfroh, pflegeleicht und immer wieder für eine Überraschung gut – das Wandelröschen wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Ursprünglich in den tropischen Gebieten Amerikas beheimatet, wird das frostempfindliche Gewächs hierzulande meist als Kübelpflanze…
Vielfältig, pflegeleicht und in vielen kräftigen Farben – die Fuchsie gehört in unseren Breiten längst zu den beliebtesten Balkongewächsen; immer mehr Gärtner nutzen zudem Sorten, die sich auch ins Freiland setzen lassen. Die Fuchsien, die zu den…
Margeriten sind je nach Art kurzlebige oder ausdauernde sowie krautige Stauden, die zu den Korbblütlern gehören. Die im Garten oder Kübel kultivierten Arten wachsen in der Regel strauchartig. Zudem gibt es Hochstämmchen, die ebenfalls im Kübel gehalten werden. Einige…
Viele Hobbygärtner wissen, dass jede Rosenart ihre Eigenheiten besitzt und besonders beim Schneiden von Kletterrosen Fehler passieren können. Leichtfertig sollten Sie also nie zur Rosenschere greifen. Doch ist der richtige Rosenschnitt auch keine Geheimlehre, die nur von…
Palmen zu überwintern, ist nicht immer ganz einfach. Sie stellen einige Ansprüche an ihr Überwinterungsquartier. Es muss definitiv hell sein. Tageslicht reicht häufig nicht aus, Zusatzlicht ist erforderlich. Ein weiteres Problem ist die trockene Luft in unseren Häusern…
Gärtner lieben Hortensien – völlig zu Recht, große Blütenbälle in sanften Farben können verzücken. Viele Gärtner haben aber auch großen Respekt vorm Schneiden und Überwintern der Hortensien. Auch zu Recht, unsere häufigsten Hortensien werden ausgerechnet aus…
Der Buchsbaum wird in den hiesigen Gärten, Gartenanlagen und Parks sehr geschätzt, da sich dieser in diverse Formen schneiden lässt. Das immergrüne Formgehölz bringt attraktive Akzente in den Garten und schafft eine beständige und ruhige Atmosphäre. Damit die Pflanze…
Rosen rangieren auf der Hitliste der beliebtesten Pflanzen ganz oben. Sie überzeugen mit üppiger Blütenpracht in vielen Farben, oft den ganzen Sommer hindurch. Damit sie aber so prachtvoll gedeihen, müssen Rosen gut gepflegt werden. Außerdem benötigen sie etwas Hilfe…