Je nach Sorte und Art der Verwendung kann die Erntezeit bei Gurken unterschiedlich sein. Der Zeitpunkt der Gurkenernte wirkt sich auf Geschmack, Haltbarkeit und auch die Qualität der Samen aus.
Freilandgurken oder Gewächshausernte
Während die Gurkenernte im…
Um Kartoffeln anzubauen, muss nicht unbedingt ein Gartenbeet zur Verfügung stehen. Auch ein Balkon oder eine Terrasse kann für den Anbau von Kartoffeln dienen, wenn diese den passenden Standort bieten. Denn sie gedeihen auch in einem Kübel prächtig.
Sonniger…
Pilze sammeln ist nicht immer einfach, deshalb ist es sehr wichtig, sie sicher bestimmen und unterscheiden zu können. Dies gilt natürlich insbesondere für beliebte Speisepilze. So erkennen Sie Champignons.
Merkmale der Champignons (Agaricus)
Alle…
Grünkohl ist auch als Braunkohl oder Krauskohl bekannt. Das Wintergemüse wird auf vielfältige Arten zubereitet, mit Pinkel, als Gemüsebeilage oder Chips. Aber ist es auch gesund, Grünkohl roh zu essen?
Absolutes Powergemüse
Früher galt der Grünkohl oft…
Die Kartoffel zählt zu unseren Grundnahrungsmitteln. Dementsprechend oft findet sie in der Küche Verwendung. Allerdings können die Knollen auch Verfärbungen aufweisen. Sind Kartoffeln mit dunklen Flecken weiterhin essbar?
Verschiedene Ursachen für dunkle Flecken…
Paprika (Capsicum) gehört zur selben Gattung wie Chilis und Peperoni. Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Schärfe. Gemüsepaprika wird überwiegend nur einjährig angebaut, obwohl man ihn auch durch den Winter bringen kann. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen…
Rucola auch als Rauke bekannt, gehört zu den Salatpflanzen. Generell sollten Salate nicht eingefroren werden, sondern nur frisch Verwendung finden. Gilt dies auch für die Rauke? Informationen und eine Anleitung zum Einfrieren von Rucola bietet dieser Artikel.
Rucola…
Zucchinipflanzen sind echte Riesen im Garten. Die frischen grünen Blätter und die gelben Blüten bilden einen tollen Kontrast. Darf man die Zucchiniblätter abschneiden, wenn sie nicht mehr schön aussehen?
Die Zucchiniblätter
So mancher Gärtner ist…
Zucchiniblüten sind eine Delikatesse mit kurzer Haltbarkeit. Den richtigen Zeitpunkt der Ernte zu erwischen ist eine Herausforderung, denn sie blühen nicht lange. Verwendbar sind die männlichen und weiblichen Blüten gleichermaßen.
Männliche Blüten
Weibliche…
Haben Sie vor, Tomaten im eigenen Garten anzubauen? Sie können das beliebte Gemüse auf der Fensterbank vorziehen oder Jungpflanzen in der Gärtnerei erwerben. Doch ab wann dürfen Tomatenpflanzen raus ins Freie?
Frostempfindliche Tomaten
Wer sich im…
Es gibt viele verschiedene Pilzarten. Der Lamellenpilz kommt hierbei in den hiesigen Breitengraden sehr häufig vor. Manche Sorten sind essbar, anderen hingegen giftig. Die folgende Aufstellung gibt Aufschluss über die hier herrschende Vielfalt.
Genießbare…
Chilischoten benötigen eine lange Zeit zum Reifen. Manchmal reicht die Vegetationsperiode nicht, damit sie ausreifen. Daher stellen sich viele die Frage, ob es möglich ist, die Chilis nachreifen zu lassen.
Spät ernten
Das beste Aroma bildet eine Chilifrucht aus…
Die Aubergine (Solanum melongena) ist ein Nachtschattengewächs, kalorienarm und enthält wertvolle Vitamine. Zur frischen, gesunden Ernährung gehört auch Rohkost. Doch kann man Auberginen roh essen?
Sind Auberginen giftig?
Ja und nein, denn es kommt darauf an…
Der Birkenpilz (Leccinum scabrum) ist auch als Gemeiner Birkenpilz, Birkenröhrling oder Kapuziner bekannt. Er gehört zu den Raufußröhrlingen und ist in ganz Europa verhältnismäßig weit verbreitet. Doch ist er giftig oder kann man ihn bedenkenlos…
Wer Chilis anpflanzt, möchte hier natürlich auch eine reichhaltige Ernte. Doch was, wenn die Früchte nicht rot werden? Das kann sowohl an der Pflege als auch an der Sorte liegen. Der folgende Artikel nimmt sich der Frage an.
Ursachen
Wer im Handel rote…
Theoretisch versorgt eine Zucchinipflanze eine vierköpfige Familie überreichlich mit leckeren Früchten. Doch was kann man tun, wenn das eigene Gewächs diese Regel nicht beherzigt und nur männliche Blüten treibt?
Ursachen und Lösungen
Zunächst einmal…
Stammpilze finden Sie an Bäumen, Baumstümpfen oder Ästen. Die einzelnen Arten lassen sich mitunter nur schwer bestimmen. Also ist Vorsicht geboten, denn neben essbaren Arten, gibt es auch giftige Stammpilze.
Essbare Stammpilze (Auswahl)
Austern-Seitling…
Mit etwas Glück werden Pilzliebhaber sogar im eigenen Garten fündig. Doch beim Sammeln ist Vorsicht geboten. Unter den leckeren Sporenpflanzen verbergen sich viele ungenießbare Doppelgänger. Pilze im Garten erkennen und bestimmen – mit diesem Ratgeber fällt es…
Woran erkennt ein Hobbygärtner sofort reife Tomaten? Natürlich an der roten Farbe – zumindest bei den gängigen Sorten. Doch manchmal will das Grün einfach nicht weichen. Was ist da los?
Reifezeit für Tomatenfrüchte
Die Tomatenpflanze, botanisch Solanum…
Die Zucchini gehört zu den Gemüsearten, die im Garten einfach zu kultivieren ist. Manchmal passiert es jedoch das Früchte einfach abfallen. Die Ursachen für das Abfallen können sehr unterschiedlich sein.
Keine Bestäubung
Männliche Blüten (im Vordergrund)…
Die Welt der Pilze ist bunt und einige von ihnen haben rosa Färbungen. Es gibt zahlreiche heimische Arten, die essbar und giftig sind, die während ihrer Entwicklung diese Färbung zeigen.
Röhrenpilze
Röhrenpilze zeichnen sich dadurch aus, dass sich an der…
Unter ungünstigen Umständen neigt Salat im Gartenbeet dazu, nach oben zu schießen und frühzeitig seine Blüte zu zeigen. Sein Aussehen verändert sich rasch, der Geschmack auch. Das hat Auswirkungen auf die Ernte.
Blütezeit von Salaten
Die meisten Salatsorten…
Zucchini sind hierzulande sehr beliebte Gemüsepflanzen. Sie wachsen schnell, sind pflegeleicht und bringen eine ergiebige Ernte. Mitunter kann es passieren, dass die Blüten der Zucchini plötzlich über Nacht abfallen. Warum, erfahren Sie nachfolgend.
Zucchini sind…
Viele Hobbygärtner pflanzen gerne eigene Gurken (Cucumis Sativus) im Garten an. Was dabei zu tun ist, wenn die Früchte nicht wachsen oder verkümmern, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Ursachen
Bevor man Maßnahmen ergreifen kann, um seine Gurkenpflanzen zu…
Egal ob gekauft oder selbst angebaut: In der Zeit von Oktober bis April hat der Blumenkohl Saison. Wir verraten Ihnen, wie Sie ihn länger genießen können. So lagern Sie Blumenkohl richtig.
Im Kühlschrank
Wenn Sie den Blumenkohl gerade geerntet oder gekauft…
Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) ist eine der gesündesten Gemüsearten. Hartnäckig hält sich das Gerücht, er sei roh ungenießbar und giftig. Im Folgenden klären wir die Frage, ob man Rosenkohl roh essen kann.
Ist roher Rosenkohl giftig?
Nein.
Blumenkohl (Blütenkohl, Käsekohl) ist nicht nur geschmacklich beliebt, sondern auch eine richtige Vitaminbombe. Er lässt sich sehr gut im Garten selbst anbauen. Alles zur Erntezeit und wie Sie Blumenkohl richtig ernten, erfahren Sie hier.
Die Erntezeit
Es gibt…
Um gesunde Gurken pflanzen zu können, muss der Standort ideal für die Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) sein. Mit den passenden Eigenschaften können Sie sich Jahr für Jahr über eine reiche Ernte freuen.
Gurken-Standort im Gewächshaus
In Mitteleuropa werden…
Zwar lässt sich der optimale Erntezeitpunkt für bestimmte Gemüse Arten sehr präzise voraussagen, am Ende richtet sich dieser jedoch immer noch nach den Launen der Natur. So kann es passieren, dass der Kohlrabi frühzeitig schießt. Ist er mit Blüte noch…
Vom Blumenkohl wollen wir einen runden, festen Kopf ernten. Geduldig müssen wir warten, dass er sich entwickelt. Doch wenn mitten im Wachstum der Blumenkohl unerwartet schießt, bleibt sie dann essbar?
Blumenkohlröschen sind unaufgeblüht essbar
Geerntet und…
Sind Ihre Tomaten noch grün, sollten sie nicht verzehrt werden. Aus diesem Grund fragen sich viele Gärtner, ob sie noch geerntet und ausgereift werden können.
Tomatenpflanze nachreifen lassen
Sie müssen grüne Tomaten nicht entsorgen, wenn sie die geeigneten…
Mehltau ist eine typische Blattkrankheit, die Gurken erheblichen Schaden zufügt. Aber gilt das auch für die Früchte oder sind sie trotz eines Befalls noch essbar?
Was ist Mehltau?
Es handelt sich um eine durch einen Pilz verursachte Blattkrankheit, die besonders…
Optimalen Erntezeitpunkt verpasst? Jetzt stellt sich die Frage, ob Brokkoli noch essbar ist, obwohl er bereits eine Blüte trägt. Unser Ratgeber klärt auf.
Brokkoli ernten
Brokkoli aus eigenem Anbau zu ernten, erfordert ein wenig Erfahrung und…
Wenn sich die Tomatenblätter Ihrer Exemplare rollen, ist schnelles Handeln gefragt. Um die Tomatenpflanzen so effektiv wie möglich wieder auf Vordermann zu bringen, müssen Sie die Ursachen des Problems kennen.
Windschäden
Ungeschützte Standorte gehören zu den…
Wahrscheinlich hat jeder Hobbygärtner schon von den Vorteilen einer Mischkultur gehört. Doch welche Nachbarn passen eigentlich gut zu Gurken und welche sind eher schlechte Partner bei einer Gurken-Mischkultur?
Nutzen und Risiken einer Mischkultur
Die Natur selbst ist ein…
Kartoffeln, bot. Solanum tuberosum, aus dem eigenen Garten sind für viele Hobbygärtner ein Muss. Damit die Ernte ertragreich ausfällt, sollten Sie in der Mischkultur auf die richtigen Nachbarn setzen.
Mischkultur
Im Gegensatz zur Monokultur werden bei der Mischkultur…
Paprika, Chili und Peperoni sind Vertreter der botanischen Art Capsicum annuum. Während sich ihre Schärfe nach der Sorten richtet, sind für eine üppige Ernte die richtigen Pflanznachbarn förderlich.
Mischkultur
Die Mischkultur im Gemüse- und Kräuteranbau stammt aus…
Der Anbau von Kartoffeln ist sehr beliebt geworden, in den letzten Jahren. In einem Gartenbeet können zudem verschiedene Sorten, die zu verschiedenen Zeiten geerntet werden, kultiviert werden. Doch der Pflanz- und Reihenabstand sollte bei allen der gleiche sein.
Beet…
Bei der Zubereitung von Süßkartoffeln ist das Schälen oft nicht sehr einfach, da die Schale sehr hart ist. Hier stellt sich dann oftmals die Frage, ob die Schalen nicht einfach mit gegessen werden können. Der folgende Artikel klärt auf.
Bataten sind keine…
Gurken, bot. Cucumis sativus, gehören zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae). Geschmack und Frischesind nur einige weniger Gründe, Gurken im eigenen Garten oder Gewächshaus zu ziehen. Allerdings sollten dabei auf die Sorte achten, denn nicht alle Gurkensorten eignen…
Wann Kartoffeln gesetzt werden sollten hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielen hier Sorte sowie auch das jeweilige Klimagebiet eine entscheidende Rolle bei der idealen Pflanzzeit von Kartoffeln. Wer richtig setzt kann sich längere Zeit über frische Kartoffeln…
Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres landen endlich wieder Frühkartoffeln auf dem Tisch. Aus eigenem Anbau schmecken die Knollen besonders gut. Alle Infos zur Pflanzzeit sowie empfehlenswerten Sorten liefert dieser Ratgeber.
Wissenswertes über…
Jahr für Jahr werden hierzulande die vertrauten gelben Kartoffelknollen gepflanzt. Doch es lohnt sich, die Farbe zu wechseln. Kartoffelsorten mit roter Schale gibt es zuhauf – jede für sich eine Köstlichkeit.
5 mehlig kochende Sorten
Highland Burgundy Red (Red…
Die Früchte, die zu 95 Prozent aus Wasser bestehen, sind sehr empfindlich und faulen schnell bei ungünstigen Bedingungen. Häufige Ursachen für gelbe Gurken sind falsche Standortbedingungen oder Pflegefehler.
Bodenbeschaffenheit optimieren
Cucumis sativus ist ein…
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Aus dem eigenen Anbau sind besonders lecker. Wer keinen eigenen Garten hat, der kann die Kartoffeln auch auf dem Balkon in einen Kübel säen. Der Anbau gelingt mit der richtigen Vorbereitung und einer guten Anleitung.
Gemüsepaprika und Chili gehören zur Pflanzengattung Paprika (Capsicum). Bei Chilis oder Peperoni handelt es sich eigentlich nur um scharfe Züchtungen von der Gemüsepaprika. Sie verleihen zahlreichen Gerichte eine aromatische Schärfe. Um ihre feuerroten, scharfen oder…
Wenn die Gurken aus eigenem Anbau zur Erntezeit noch immer hinter den Erwartungen zurückbleiben, darf der Gärtner ruhig mit etwas Gurkendünger nachhelfen. Dass das Düngemittel rein biologisch und verträglich sein sollte, versteht sich von selbst. Glücklicherweise…
Kaum ein Gemüse ist im Herbst so beliebt wie der Kürbis. Zum Teil dürfte das an der Sortenvielfalt liegen, denn die riesige Beere kommt in den unterschiedlichsten Farben, Geschmäckern und Formen auf den Teller. Aber eignen sich Kürbisse überhaupt zum roh essen? Gibt es…
Bei Pak Choi (Brassica rapa subsp. chinensis) handelt es sich um eine asiatische Kohlsorte, die in Deutschland auch als Senf- oder Blätterkohl angeboten wird. Bekannt ist er auch unter den Namen/Schreibformen Paksoi sowie Bok Choy. In hiesigen Gefilden wird das gesunde…
Die Süßkartoffel ist in den USA ein fixer Bestandteil der Ernährung und wird traditionell zu Thanksgiving zubereitet. Die ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatete Süßkartoffel wird seit einigen Jahren auch in Mitteleuropa angebaut und kann auch hier gute…