Ein Feigenbaum, bot. Ficus carica, ist mit seinen formschönen Blättern eine Zierde für jeden Garten. Doch es ist schade, wenn er nur ein grünes Dasein führt. Seine Früchte können sich auch in unseren Breitengraden zu köstlichen Delikatessen entwickeln. An…
Zu Beginn des Sommers sind Mirabellenbäume vollbehangen mit kleinen, runden Früchten. Mit jedem Sonnenstrahl wird ihre gelbe Färbung intensiver. Gleichzeitig geht die Säure spürbar zurück und an ihrer Stelle erobert eine angenehme Süße das Fruchtfleisch. Wer eine…
Ein Walnussbaum passt nicht in jeden Garten, da er meist sehr groß wird. Ist jedoch genügend Platz vorhanden, dann sorgt er so gut wie jedes Jahr für eine reiche Walnussernte. Die Bäume sind selbstfruchtbar und überstehen auch härtere Winter. Der Pflegeaufwand ist…
Heidelbeeren aus dem Wald werden immer noch von vielen Menschen den Gartenheidelbeeren vorgezogen. Dies hat auch seinen Grund, denn sie schmecken besser. Die Ernte wird jedoch dadurch erschwert, dass es nicht überall Heidelbeeren gibt und es schwierig ist, herauszufinden…
Wilde Brombeeren neigen dazu durch ihre Ranken mit Dornen zu einem undurchdringlichen Dickicht zu werden. Gartenbrombeeren gibt es auch in der dornenlosen Variante. Dennoch kann ein Brombeerstrauch verwahrlosen, wenn er nicht nach Anleitung geschnitten wird. Die Beeren…
Die Schlehe (Prunus spinosa) zählt zu den ältesten Obstgehölzen. Sie waren in den letzten Jahrzehnten in den Hintergrund gerückt, obwohl sie neben dem köstlichen Geschmack der Früchte, zusätzlich schon seit dem Mittelalter als Heilmittel Anwendung fanden. Vielen ist…
Grundsätzlich wird zwischen der Apfelquitte und der Birnenquitte unterschieden. Die beiden Sorten unterscheiden sich in der Form. Die Apfelquitte ähnelt eher einem Apfel, während die Birnenquitte eine länglichere Birnenform hat. Der Zeitpunkt der Ernte ist bei beiden…
Heidelbeeren im Kübel sind ein wahrer Schatz für Balkon und Terrasse. Das Wachstum der malerisch blühenden Beerensträucher als Moorbeetpflanzen stellt für kundige Balkongärtner kein Hindernis dar. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Sie im Kübel ein Moorbeet anlegen…
Die Aroniabeere (Aronia melanocarpa), auch schwarze Apfelbeere genannt, hat ihren Ursprung in den Wäldern Kanadas. Sie gedeiht in mitteleuropäischen Regionen sehr gut. Mit einer Vielzahl gesunder Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und dem besonderen Aroma hat sie…
Teilweise sind Kirschen bereits im Frühsommer in deutschen Supermärkten erhältlich. Meistens handelt es sich dabei aber um Importware. Diese Früchte kommen einfach nicht gegen frisch gepflückte Kirschen an. Voraussetzung ist jedoch, dass der Gärtner auch bei der…
Im Spätsommer machen definitiv nur die Pflaumen blau. Erntehelfer und Hobbygärtner steigen dann auf die Leiter, um die süßen Früchte aus der Baumkrone zu pflücken. Jedoch bedarf es etwas Erfahrung, um zu erkennen, wann der richtige Ernte-Zeitpunkt gekommen ist. Oder…
Die Kiwi, auch chinesische Stachelbeere genannt, stammt ursprünglich aus Asien. Ihren weltweiten Bekanntheitsgrad verdankt sie jedoch dem Import nach Australien, wo die Menschen begannen, die Frucht in großen Mengen zu kultivieren. Inzwischen ist die Südfrucht auch in…
Stachelbeeren sind hierzulande gut bekannte Gewächse, denn sie versorgen uns seit Ewigkeiten mit ihren vielseitigen Beeren. Wir naschen sie direkt vom Strauch oder stellen in der Küche allerhand mit ihnen an. Deswegen ist die Frage nach der optimalen Erntezeit auch immer…
Im Spätsommer scheint die deutsche Ostseeküste regelrecht in Flammen zu stehen. Orange leuchtende Beerensträucher erstrecken sich inmitten der Dünenlandschaft. Leckere Gelees oder Saft aus den Früchten des Sanddornstrauchs kommen aber nur auf den Tisch, wenn der…
Wenn die Apfelernte 2020 ansteht, ist der Zeitpunkt jeder einzelnen Sorte entscheidend, um reiche Erträge einzufahren. Ernten Sie zu früh, fallen die Erträge deutlich kleiner aus. Eine zu späte Ernte führt zu verfaulten Früchten, die kaum noch verzehrbar sind.
Daher…
Himbeeren (Rubus idaeus) werden in Deutschlands Gärten immer beliebter. Um so lange wie möglich frische Himbeeren ernten zu können, ist eine intelligente Wahl zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren erforderlich. Unter den Himbeersorten gibt es außerdem die sogenannten…
Schnell breiten sich die Wurzeln beim sehr wuchsfreudigen Zitronenbaum in einem Kübel aus. Vor allem die jungen Zitronenbäume bis zu einem Alter von fünf Jahren sollten einmal im Jahr ein größeres Gefäß und frisches Substrat erhalten. Auch danach muss der ältere Baum…
Auf der Suche nach einzigartigen Früchten stolpern immer mehr Menschen über Obstsorten, die rotfleischig sind. Während eine rote Schale oder ein rotes Kerngehäuse bekannt sind, sieht das bei rotem Fruchtfleisch etwas anders aus. Obst mit dieser Farbe verfügt über…
Die Passionsblume (Passiflora) beeindruckt mit ihren dekorativen radiärsymmetrischen Blüten, die in verschiedenen leuchtenden Farben erscheinen. Die überwiegend als Kletterpflanzen wachsenden Gewächse sind als Kübel- oder Zimmerpflanze sehr beliebt. Die Gattung…
Schritt für Schritt wird aus den Williamsbirnen ein aromatischer Likör gekeltert. Der Geschmack ist süß, mild und erinnert sofort an die Frucht. Ein besonderes Highlight ist dabei die ausgereifte Birne innerhalb der Flasche, die klar erkennbar ist.
Bei diesem Anblick…
Walnüsse sind ein leckerer und gesunder Snack, außerdem stellen diese beim Backen und Kochen von vielen Gerichten eine wichtige Zutat dar. Dank des harten Gehäuses ist diese Nuss-Sorte in der Regel länger haltbar, aber es kann verbunden mit einer falschen Lagerung und…
Dunkelrotes Laub im Sommer und eine dekorative rosa Blüte im Frühjahr bietet die Blutpflaume dem Hobbygärtner, der diesen Baum als Hochstamm in seinem Garten kultiviert hat. Durch die Blätter hat die Unterart der Kirschpflaume auch ihren Namen erhalten. Das Gehölz kann…
Je mehr Himbeerruten aus dem Wurzelstock treiben, umso vielversprechender kündigt sich die kommende Ernte an. Doch die süße Früchtelast kann mitunter schwer wiegen. So biegen sich im Sommer die dünnen, behangenen Ruten zuweilen bis zum Boden herab. Eine Hilfe muss her…
Viele Menschen naschen ausschließlich von den süßen Beeren des Himbeerstrauchs. Kein Wunder, lassen sich die leckeren Früchte doch vielseitig verwenden, etwa in Kuchen, Torten oder Marmeladen. Dass sich auch die Blätter wunderbar zur kulinarischen Verwendung eignen, ist…
Die Kiwi kennt man aus dem Supermarkt, dort wird sie zwischen anderen Südfrüchten angeboten. Es gibt verschiedene Arten, grüne Kiwis, gelbe und Minikiwis. Am interessantesten ist jedoch die Möglichkeit, sich eine Kiwipflanze in den eigenen Garten zu holen. Damit sich…
Felsenbirnen, botanisch Amelanchier, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Zur Gattung zählen ungefähr 25 Arten. Die meisten sind in Nordamerika verbreitet. Je nach Art wachsen sie als sommergrüne Sträucher oder als kleine Bäume. In…
Wenn Erdbeeren ihren hübschen Blüten keine saftigen Früchte folgen lassen, haben die Pflanzen ihren Lebensmut verloren. Selten liegt die Ursache offenkundig auf der Hand. Um den Auslöser für die Misere zu ermitteln, werden alle Rahmenbedingungen auf den Prüfstand…
Oliven aus dem Handel stammen überwiegend aus warmen Gebieten, weil Olivenbäume dort durch das Klima ertragreiche Ernten versprechen. In Mitteleuropa fällt diese deutlich geringer aus, aber für den Privatgebrauch reicht auch eine weniger große Ernte von Olivenbäumen in…
Ein junger Apfelbaum besitzt weniger Nährstoffbedarf, als ein alter Malus, aber aufgrund des Wachstums und der Fruchtbildung ist er in jedem Fall so hoch, dass er durch ein Düngen zum richtigen Zeitpunkt unterstützt werden sollte. Düngemittel gibt es im Fachhandel…
Ein kultivierter Zitronenbaum kann ohne zusätzliche Düngung meist nicht optimal gedeihen. Anstatt zu kommerziellen und/oder chemischen Düngemitteln zu greifen, können diese durch einfache Mittel ersetzt werden, die kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Vor allem…
Einen Olivenbaum natürlich düngen ist über Hausmittel problemlos möglich. Die mediterranen Gewächse können ohne großen Aufwand gehalten und ohne Kunstdünger versorgt werden, was sich zudem deutlich auf den Geschmack und die Vitalität der Pflanze auswirkt. Zwar…
Wer einen Zitronenbaum in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert hat, der fragt sich auch, wann die ersten Früchte geerntet werden können und ob dies in den hiesigen Breitengraden überhaupt möglich ist. Fakt ist, dass es der Zitronenbaum gerne warm hat…
Erdbeeren zählen zu den krautartig wachsenden Pflanzen und lassen sich prima im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon selbst anbauen. Hierbei gilt es einige Details zu beachten: wann ist der richtige Zeitpunkt, wie sieht die Pflege in Bezug auf das Düngen aus und wie…
Ribes, wie Johannisbeeren wissenschaftlich genannt werden, gehören zu den beliebtesten Beerenarten in Mitteleuropa. Sie verfügen über viele gesunde Vitamine und können je nach Sorte, frisch verzehrt und/oder als Saft, Fruchtsauce, Kuchenfüllung, Marmelade, Gelees…
Mit Johannisbeeren im Garten findet sich eine süßsaure Bereicherung. Die Sträucher sind beliebt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und jeder einzelne Strauch kann zahlreiche Beeren ausbilden, die sich nicht nur frisch verzehren lassen. Das Düngen ist besonders…
Himbeeren gehören neben Brom- und Heidelbeeren zu den beliebtesten Beerenfrüchten, die sich problemlos in den eigenen Garten pflanzen lassen. Sogar eine Kübelpflanzung ist möglich, was die Gewächse attraktiv auf Balkonen oder Terrassen macht. Eine reichhaltige Ernte…
Stachelbeeren schmecken leicht säuerlich bis süßlich, sind gesund und haben nur wenige Kalorien. Neben dem Rohverzehr lassen sie sich gut zu schmackhaften Süßspeisen, Desserts und Kuchen verarbeiten.
Die richtige Erntezeit
Je nach Sorte sind die Früchte der…
Sie freuen sich schon auf eine frisch gekochte Rote Grütze zum Sommerende oder schmackhafte Holunderpfannkuchen, wenn der Holunderstrauch in Ihrem Garten prächtig blüht? Dann müssen Sie die richtige Blütezeit der Holunderblüten und Reifezeit der Holunderbeeren…
Ein gekonnter Obstbaumschnitt zum richtigen Zeitpunkt wird belohnt mit einer reichen Ernte großer, saftiger Mirabellen. In einem unverschnittenen Obstbaum übernehmen Wassertriebe innerhalb kurzer Zeit das Regiment, sodass die Krone verwildert, die wertvollen Fruchttriebe…
Haben Sie einen Garten, lieben Sie vollreife, süße Marillen? Die gibt es im Laden nie, weil vollreife Marillen so druckempfindlich sind, dass sie am besten direkt in Mund oder Knödelteig “transportiert” werden. Am Marillenbaum im eigenen Garten können sie…
Ein unverschnittener Pflaumenbaum gibt ein jammervolles Bild ab. An unzähligen Steiltrieben gedeiht ein dichtes Blätterkleid, während an altersschwachen Fruchttrieben nur vereinzelte, kümmerliche Früchte baumeln. Dabei wäre es so einfach, in jedem Sommer eine reiche…
Um den Traum von saftig-süßen Pfirsichen aus dem eigenen Garten zu erfüllen, liegt die gärtnerische Messlatte zweifellos höher, als bei vergleichbaren Obstgehölzen. Im Zusammenspiel von Rahmenbedingungen und Pflege, fordert uns der Pfirsichbaum insbesondere beim…
Der Anbau von Tafeltrauben ist längst nicht mehr beschränkt auf die klimatisch privilegierten Weinbau-Regionen. Dank innovativer Züchtungen, gedeihen Weinreben auch unter weniger günstigen Rahmenbedingungen. Dabei fungieren sie zugleich als opulente Fassadenbegrünung…
Als Hobbygärtner mit eigenem Gewächshaus verfügen Sie über das Privileg, exotische Melonen in Eigenregie anzubauen. Somit sind Sie nicht angewiesen auf das recht dürftige Angebot im Ladenregal, das selten mehr als einfache Wasser- oder Honigmelonen offeriert. Vielmehr…
Ein eigenes Häuschen ist der Traum vieler Menschen. Wem dies gelingt, der pflanzt auch mindestens einen Baum in den dazugehörigen Garten. Ganz oft ist das ein Apfelbaum, denn die Bäume gibt es in unterschiedlichsten Größen und Formen, sie sehen fast rund ums Jahr gut…
Mehlbeeren sind besser unter dem Namen Vogelbeeren oder Ebereschen bekannt, obwohl es deutlich mehr Arten gibt. Für alle typisch sind die Beeren. Viele Vogelarten lieben die auffälligen Früchte, allen voran Amseln, Drosseln und Stare. Allerdings gibt es weit mehr Arten…
Den meisten Hobbygärtnern sind nur die gängigen Apfelsorten bekannt, die auch im Obsthandel erhältlich sind. Doch es gibt viel mehr, alleine in Deutschland beispielsweise über 1000 verschiedene Sorten. Besonders die alten Vertreter sind dabei leider schon fast wieder in…
Im Supermarkt regiert die Eintönigkeit im Obstregal. Wer sich hier umschaut, begegnet den immer gleichen Sorten Elstar, Cox Orange, Golden Delicious, Jonagold, Granny Smith und Boskoop. Tatsächlich hat Mutter Natur ein facettenreiches Spektrum dieser köstlichen Früchte…
Wer als Hobbygärtner gesegnet ist mit einem eigenen Garten, gibt sich nicht zufrieden mit dem Einerlei an Obstsorten aus dem Supermarkt. Mutter Natur hat so viel mehr erfrischende Früchte zu bieten, als das ebenso langweilige wie begrenzte Angebot an … suggeriert. Es…
Aus einem Avocadokern eine Pflanze zu züchten, braucht lediglich ein wenig Geduld. Es können schon einmal ein paar Wochen vergehen, bis die Pflanze austreibt und sich erste Wurzeln bilden. Dafür benötigt ein Hobbygärtner jedoch kaum Fachkenntnisse oder gar einen grünen…