Ziergarten

Ist mein Pampasgras erfroren? Wann treibt es aus?

Pampasgras erfroren

Mit seinen federartigen Blütenrispen und den langen Blättern gehört Pampasgras zu den prächtigsten Ziergräsern. Doch leider können ihm Nässe und Frost zusetzen. Ist das Pampasgras noch zu retten, wenn es den Anschein macht, erfroren zu sein?

Frostschäden erkennen

Die meisten Sorten des Pampasgrases (Cortaderia selloana) sind nur bedingt winterhart. Dementsprechend hat es nach dem Winter häufig den Anschein, dass die Pflanze erfroren ist. Das kann durchaus passieren, allerdings treibt das Süßgras erst vergleichsweise spät aus. Deshalb sollte man geduldig sein und lieber etwas länger warten. Trotz allem sind Schäden infolge besonders strenger oder langanhaltender Fröste möglich, teilweise bis zum Totalverlust.

  • Erfrierungen meist durch fehlenden Winterschutz und/oder zu viel Nässe im Winter
  • Frostschäden am besten am Ballen erkennbar
  • oft nicht komplett betroffen
  • zum Testen an einer Stelle anschneiden oder anstechen
  • bei grünen und saftigen Schnittstellen Gras nicht komplett erfroren
  • treibt dann im Frühjahr neu aus

Tipp: Bei einem uneindeutigen Ergebnis sollte man es gegebenenfalls noch an einer anderen Stelle versuchen. Sollte nicht Grünes mehr zum Vorschein kommen, ist das Pampasgras erfroren und kann in der Regel nur noch entsorgt werden.

Rettung bedingt möglich

Weist das Süßgras bereits entsprechende Schäden auf, besteht die Möglichkeit, die Pflanze mit den richtigen Maßnahmen noch zu retten und wieder zu neuem Austrieb zu bewegen. Das gelingt allerdings nur, solange das Pampasgras nicht komplett erfroren ist.

Winterschutz im Jutesack
Im Jutesack können Sie noch nicht komplett erfrorene Exemplare über den Winter bringen.
  • Pflanze ausgraben ohne Triebe abzubrechen
  • in Stoff- oder Jutesack stecken
  • anschließend an frostfreien und trockenen Ort stellen
  • bis zum nächsten Frühjahr dort belassen
  • nach letzten Nachtfrösten wieder einpflanzen
  • vorsichtig angießen, mäßig düngen

Regulärer Austrieb

Pampasgras gehört zu den sogenannten Warm-Season-Gräsern. Diese Gräser sind besonders wärmeliebend, treiben relativ spät aus, sprich ab Mai und blühen in der Regel erst im Spätsommer. Ihre oberirdischen Teile vertrocknen im Herbst, sterben ab und treiben im Frühjahr wieder aus. Demzufolge ist es ganz normal, wenn es nach einem langen Winter durchaus auch bis Ende Mai dauern kann, bis sich der neue Austrieb zeigt. Ist Ende Mai immer noch nichts Grünes zwischen den alten Halmen zu entdecken, sollte man die Pflanzen auf Schäden untersuchen.

Kurz geschnittenes Pampasgras nach dem Winter

Hinweis: Sobald sich neue Triebe bilden, ist es an der Zeit, die alten, vergilbten Halme aus dem Vorjahr bis kurz über den Boden herunterzuschneiden. Dabei sollte man darauf achten, den Neuaustrieb nicht zu verletzten.

Frostschäden vorbeugen

Auch wenn Pampasgras über eine gewisse Winterhärte verfügt, sollte man es vor besonders strengen und andauernden Frösten sowie vor Winternässe schützen. So lassen sich Erfrierungen am effektivsten vermeiden. Beginnen sollte man damit bereits zwischen Oktober und November.

  • zum Schutz vor Schnee und Regen Halme im Herbst schopfähnlich zusammenbinden
  • Nässe im Winter genauso gefährlich wie Frost
  • Horst mit Reisig und Laub anhäufeln
  • in besonders rauen Lagen Wurzelbereich mit Stroh, Reisig oder Gartenvlies abdecken
  • bei Trockenheit im Winter sparsam gießen
Pampasgras als Winterschutz zusammenbinden

Tipp: Auf das Zurückschneiden der Halme im Herbst sollte man verzichten, denn dann könnte Wasser in die hohlen Halme eindringen, was wiederum Fäulnis begünstigen würde. In besonders kalten und nassen Lagen ist es ratsam, sie mehrfach, sprich etwa alle 40-50 cm, zusammenzubinden.

Häufig gestellte Fragen

Wie winterhart ist Pampasgras?

Pampasgras (Cortaderia selloana) wird der Winterhärtezone (WHZ) 7 zugeordnet. Das entspricht Temperaturen von bis zu minus 17,7 Grad. Dementsprechend sollte es in den meisten Regionen Deutschlands ausreichend winterhart sein.

Wie kann man Exemplare im Kübel vor Erfrierungen schützen?

Exemplare im Kübel sind naturgemäß empfindlicher gegenüber Frost. Um sie bestmöglich vor Erfrierungen zu schützen, kann man sie drinnen an einem hellen und kühlen Platz überwintern. Oder man stellt sie an einen geschützten Platz auf eine Holzpalette oder Styroporplatte. Den Kübel umwickelt man mit isolierenden Materialien wie Vlies, Jute oder Blasenfolie. Die Halme bindet man wieder zusammen und deckt sie gegebenenfalls noch mit einer Stoffhaube ab.

Spielt der Standort bei Frostschäden eine Rolle?

Tatsächlich ist Pampasgras am richtigen Standort besser geschützt. Im Idealfall sollte es an einem warmen und sonnigen Platz stehen, an dem es vor Witterungseinflüssen gut geschützt ist. Das allein nützt allerdings nichts, wenn die Temperaturen deutlich unter minus 17 Grad fallen.

Related posts
Ziergarten

Wie alt werden Stockrosen?

Die Stockrose ist eine pflegeleichte Zierpflanze. Sie verdeckt den Zaun, nimmt einen Platz im…
Read more
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Pfirsichbaum in Topf und Kübel überwintern

Einen Pfirsich im Kübel zu halten, ist heute kein Problem mehr. Da die Bäumchen empfindlich auf…
Read more
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Hortensien im Topf schneiden: so gelingt es

Hin und wieder müssen Sie auch Hortensien im Topf schneiden. Spätestens wenn sie uns ihre…
Read more
ObstgartenZiergarten

Rosa blühende Bäume im Frühling

Im Frühjahr verzaubert die erwachende Natur mit einem exzellentem Farbspektakel. Blumen, Sträucher…
Read more
ZiergartenZimmerpflanzen

Palme bekommt gelbe Blätter: typische Ursachen

Palmen sind eigentlich robuste Pflanzen, bekommen jedoch schnell gelbe Blätter. Wir verraten Ihnen…
Read more
Newsletter
Gartenkalender per Mail

Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.

In Kürze verfügbar