Das Badezimmer ist ein Feuchtigkeitsgebiet, das für einige Tierchen und Insekten Anziehungspunkt und/oder einen idealen Lebensraum darstellt. Wenn sich in dem Raum, wo höchste Hygienestandards gelten sollten, unerwünschte Lebewesen breit machen, ist der Ekel in der Regel besonders groß, wenngleich nicht grundsätzlich mangelnde Hygiene der Grund für einen Befall ist. Es können auch Behältnisse für schmutzige Wäsche oder der Badewannenvorleger sein, die für einen Befall von Ungeziefer im Badezimmer verantwortlich sind. Wie Sie die kleinen Tiere erkennen, identifizieren und wieder loswerden, beschreibt der Experte. Lesen Sie hier alles rund um Ungeziefer im Bad.
Kellerassel (Porcellio scaber)
Erkennen
- dunkel- bis gelblich-graues Krebstier
- Größe: etwa 20 Millimeter
- ähnlichkeit mit einer großen Wanze
- Panzer-Körper mit Querrillen
- kurze Stumpfbeine in transparenter Farbe
- Kopf mit zwei Fühlern
Bekämpfen
- spezielle Klebefallen, auf denen sie heften bleiben
- anschließend im Müll entsorgen oder in die Natur entlassen, wenn sie noch leben
- für trockene Luft im Bad sorgen
- mit leicht verdorrtem Obst in Schale anlocken und anschließend in Freiheit aussetzen
- auf chemische Bekämpfungsmittel verzichten, da dies die menschliche Gesundheit gefährdet und die Umwelt belastet
- Bad gründlich reinigen und desinfizieren
Silberfische (Lepisma saccharina)
Erkennen
- flügellos
- stromlinienförmigen Körper
- Farbe: silbergrau
- Größe: ein Zentimeter ohne Fühler
- fadenförmiger Fühler
- sechsbeinig
- zwei vordere Tastfühler
- drei Schwanzanhänge am Hinterleibsende
Bekämpfen
- kräftig durchlüften und am besten kalte Luft einfließen lassen
- gleichmäßig vor dem Bad heizen, damit Feuchtigkeitsgehalt geringgehalten wird
- halbierte Kartoffeln als Lockmittel auf Papierblättern im Bad verteilen
- anschließend im Hausmüll entsorgen
- alternativ mit Staubsauger aufsaugen
- Beutel danach sofort zubinden und entsorgen
- zusätzlich Lavendelöl und/oder Zitronenduft verbreiten
- Duft vergrämt Silberfische
- Bad nach Ritzen und offenen Fugen untersuchen, wo Ungeziefer hineinkommt oder sich vermehren kann und verschließen
Kakerlaken/Schaben (Blattodea)
Erkennen
- manche fliegen, andere nicht
- Farbe: braun bis dunkelbraun
- können bis zu sieben Zentimeter lang werden
- panzerähnlichen Rückenbereich
- zwei lange Fühler
- sechsbeinig
- stehen vorne aufrechter, als im hinteren Bereich
- nachtaktiv
- lichtscheu
- bewegen sich rasant vor
- Fressspuren an organischen Stoffen wie Papier und Karton
Bekämpfen
- Düfte von Katzenminze und Lorbeeren vertreiben sie
- Essig im Bad verteilen und Pfeffer darüber streuen
- bildet natürliche Barriere und die Insekten ziehen sich zurück
- Zucker ausstreuen und mit Natron vermengen
- Zucker zieht sie an und Natron tötet sie, wenn sie den Zucker fressen
- Borax (Wasserenthärter) im Bad verteilen
- Kontakt reicht, um Schaben Wasser zu entziehen und sie austrocknen zu lassen
Kleider- und Teppichmotten (Tineola bisselliella)
Erkennen
- hellgelbe bis dunkelbraune Flügel
- Flügelspannweite von etwa 15 Millimeter
- Größe: sechs bis neun Millimeter
- taumelndes Flugverhalten
- abend-/nachtaktiv
- Raupen an-, auf- und unter Textilien, an denen sie sich satt fressen
Bekämpfen
- Wäsche und alle anderen Textilien bei mindestens 40 Grad waschen
- Lavendel- und Mottenkugeln auslegen
- Mottenstreifen aus dem Handel lassen nur die Männchen loswerden
Staubläuse (Psocoptera)
Erkennen
- Farbe: helles Braun
- Größe: sieben bis zehn Millimeter, je nach Art
- springen
- gehen nicht an Menschen
- Insekten mit Fühlern
- verstecken sich vielfach in Ritzen und offenen Fugen
- können Allergien beim Mensch auslösen
Bekämpfen
- Heizung im Bad sehr hoch stellen
- mögen keine Hitze und verziehen sich nach spätestens 24 Stunden
- vertrocknete Tiere einfach einsammeln und in Hausmüll werfen
- feuchte Hand- und Badetücher aus Bad entfernen, damit sie sich dort nicht abkühlen können
- sichtbare Exemplare mit Staubsauger aufsaugen und Staubsaugerbeutel sofort verschließen sowie entsorgen
Messingkäfer (Niptus hololeucus)
Erkennen
- Farbe: rötlich-braun
- messingfarbene Haare am ganzen Körper
- Größe: bis etwa fünf Millimeter
- ähnlicher Körperbau wie von einer Spinne
- bleiben auf Distanz zu Menschen
- Flugtier
Bekämpfen
- eventuell vorhandene Schmutzwäsche sofort bei 60 Grad waschen
- Badezimmertextilien vorsichtshalber gleich mitwaschen
- Badezimmerwände auf Risse oder ähnliches untersuchen, wo sie hereinkommen und in die Wanddämmung gelangen können – gegebenenfalls verschließen
- gut durchlüften und Bad solange auf höherer Temperatur heizen, bis die Luftfeuchtigkeit verschwindet
Milben (Acari)
Erkennen
- ähnlichen Körperbau wie Spinnentiere
- kleine Tiere mit einer Größe von durchschnittlich 0.1/0.2 Millimeter
- achtbeinig
- als Larven sechsbeinig
- Farbe: transparent, milchig-weiß oder orange
Bekämpfen
- ungeziefer absaugen
- Temperatur im Bad senken, lässt sie durch Flucht loswerden
- kräftig lüften und staubsaugen/wischen, um Hautpartikel zu entfernen
- alle Textilien aus Raum bei 60 Grad waschen, um alle Staubquellen zu entfernen und vorhandene Milben abzutöten
- alternativ: 30 Milliliter Teebaumöl auf 500 Milliliter Wasser geben und alle Badtextilien inklusive Gardinen komplett einsprühen
Häufig gestellte Fragen
Kann vorbeugend gehandelt werden, damit sich Ungeziefer im Bad einnistet?
Hilft Licht gegen lichtscheues Ungeziefer im Bad?
Nein. Sie werden sich ihren Weg dennoch suchen, denn alles werden Sie nicht komplett beleuchten können. Es werden Schattenstellen vorhanden sein, wie hinter der Toilette, hinterm Unterschrank oder einem Regal. Und wenn es nur die Shampooflasche ist, hinter der sie vor Licht geschützt sind.
Wo kommen Kakerlaken her, trotz dass das Haus blitzeblank geputzt ist?
Sie gelangen durch Ritze unter Türen oder im Mauerwerk sowie geöffnete Fenster aus der Nachbarschaft herein oder Sie haben eine aus Versehen im Koffer von einer Reise mitgebracht. Da sie sich rasant vermehren und die Chance hoch steht, dass ein Weibchen Eier mit sich trägt, bleibt ein größerer Befall oftmals nicht aus, wenn nicht sofort gehandelt wird.