PflanzenkrankheitenSchädlingeZiergarten

Weiße Flocken an Buchsbaum: Krankheit oder Schädling?

Weiße Flocken am Buchsbaum

Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein sehr beliebtes Ziergehölz. Allerdings machen ihm einige Krankheiten und Schädlinge das Leben schwer. Welche typischerweise weiße Flocken am Buchsbaum verursachen und wie Sie sie bekämpfen, lesen Sie hier.

Weiße Flocken im Frühjahr

Nicht immer sind weiße Flocken am Buchsbaum ein Alarmzeichen. Rieseln im April oder Mai, also zur Zeit des ersten Blattaustriebs, weißliche Flöckchen wie Schnee von den Pflanzen, steckt in der Regel keine Krankheit oder ein Schädling dahinter. Tatsächlich handelt es sich bei diesem frühjährlichen Flockenbefall um einen völlig normalen Schutzmechanismus des Buchses: Die Pflanze umhüllt ihre zarten, weichen Triebspitzen mit einer hellen Wachsschicht, die während der Wachstumsphase abfällt beziehungsweise beim nächsten heftigen Regenguss abgewaschen wird.

Wachsschicht auf jungem Buchsbaum

Tipp: Schauen Sie sich die betroffenen Pflanzen ganz genau an: Wirken vorhandene Triebe und Blätter verkrüppelt, verfärbt oder vertrocknet? Oder sind sie eher frischgrün und wirken gesund? Sind kleine Tierchen zu sehen? Falls nicht, besteht kein Grund zur Besorgnis.

Hinweis auf Schädlinge

Nichtsdestotrotz können weiße Flocken oder Gespinste am Buchsbaum aber auch ein deutlicher Hinweis auf bestimmte Schädlinge sein. Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Insekten, die derartige Symptome beim Buchs hervorrufen. Diese müssen so schnell wie möglich bekämpft werden, weil sie irreparable Schäden verursachen.

1. Buchsbaumzünsler

Zeigen sich weiße Flocken am Buchsbaum, ist dafür meist der berüchtigte Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) verantwortlich. Bei ihm handelt es sich um einen eher unscheinbaren Schmetterling, der seine Eier auf den Buchsbaumblättern ablegt. Daraus schlüpfen schließlich gut getarnte, grün gefärbte Raupen, die die Pflanze kahl fressen und dadurch sogar zum Absterben bringen können. Typische Symptome für einen Befall mit dem Buchsbaumzünsler sind:

  • weiße Gespinste zwischen Trieben und Blättern (vor allem im Pflanzeninneren)
  • Fraßspuren und Kotkrümel auf Trieben und Blättern
  • gelbe bis braune Blattflecken (im Anfangsstadium)
  • kahlgefressene Pflanzen bei starkem bzw. fortgeschrittenem Befall
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) mit weißem Gespinst im Buchsbaum

Tipp: Um einen Befall mit diesem gefürchteten Schädling frühestmöglich zu erkennen, sollten Sie bereits ab März Gelbtafeln im Buchsbaum befestigen. Bleiben daran graubraune Falter kleben, sollten Sie den Buchs zur Vorbeugung mit Algenkalk bestäuben.

Bekämpfung

Leider ist es nicht ganz einfach, den Buchsbaumzünsler effektiv zu bekämpfen. Die Raupen verkriechen sich bei Gefahr schnell im Inneren des Buchsbaums, weshalb sie nicht immer gleich entdeckt werden. Am besten legen Sie unterhalb der befallenen Pflanzen Planen aus und pusten die Tiere mit einem Hochdruckgerät oder einem Laubbläser heraus. Auch mit einem haushaltsüblichen Staubsauger lassen sich die Raupen absaugen. Neben dem Absammeln helfen diese Maßnahmen bei der Bekämpfung der Schädlinge:

  • befallene Gehölze kräftig zurückschneiden
  • Schnittgut mit dem Hausmüll entsorgen (nicht kompostieren!)
  • Büsche mehrfach mit Präparaten auf Neem-Basis spritzen
  • auf biologische Insektizide wie Bacillus thuringiensis oder Azadirachtin zurückgreifen

Tipp: Alternativ halten auch grüne, engmaschige Pflanzenschutznetze die Falter von der Eiablage auf den Buchsbäumen ab. Diese sollten zwischen März und Oktober dauerhaft auf den Pflanzen verbleiben.

2. Buchsbaumblattfloh

Auch der Buchsbaumblattfloh (Psylla buxi) oder Buchsbaumblattsauger verursacht ein Schadbild am Buchsbaum, das an weiße Flocken erinnert. Diese sind an den jungen Blättern oder Trieben zu finden, wo die Larven der Insekten unter schützenden Wachsfäden sitzen und den Pflanzensaft saugen. Als weitere Symptome für einen Befall können auftreten:

  • löffel- bzw. blasenartige Deformationen an Trieben und Blättern
  • durch Honigtau-Ausscheidungen klebrige Blätter und Triebe
  • bei fortgeschrittenem Befall schwärzlicher Belag (Rußtaupilz)
Buchsbaumblattfloh (Psylla buxi) hinterlässt weiße Flocken am Buchsbaum

Die saugenden Insekten sind grünlich gefärbt und lediglich ca. 3,5 Millimeter groß. Sie sind leicht mit Blattläusen zu verwechseln.

Bekämpfung

Auch gegen den Buchsbaumblattfloh helfen Spritzungen mit Präparaten auf der Basis von Neemöl oder Rapsöl, die mehrfach wiederholt werden sollten. Bei einem starken Befall ist es zudem ratsam, die Pflanzen im Sommer zurückzuschneiden und dabei vor allem die Triebspitzen zu entfernen.

Hinweis: Spritzmittel zur Bekämpfung der Schädlinge sollten nie bei praller Sonne Anwendung finden, da sonst unschöne Verbrennungen am Buchsbaum vorprogrammiert sind.

3. Woll- und Schmierläuse

Ganz ähnlich wie beim Buchsbaumblattfloh entwickeln auch Woll- und Schmierläuse weiße, watteartige Gebilde, die wie weiße Flocken wirken und beim Buchsbaum vor allem an den Blattunterseiten sowie Blattachseln und Triebverzweigungen auftreten. Dabei handelt es sich um Kokons aus Wachsfäden, die die Insekten vor Feinden schützen und auch eine Bekämpfung erschweren. Das Schadbild ähnelt dem des Buchsbaumblattflohs, allerdings sind die Läuse mit einer Körperlänge von bis zu sieben Millimeter deutlich länger. Zudem bewegen sie sich nicht, schließlich sitzen sie in ihrem Kokon fest. Sie können die Schädlinge wie beim Blattfloh beschrieben bekämpfen.

Wollläuse am Buchsbaum
Einzelne Tiere können auch mit einem in hochprozentigen Alkohol getauchten Wattestäbchen abgetupft werden.

Häufig gestellte Fragen

Auf den Buchsbaumblättern ist ein weißer Belag zu sehen. Was ist das?

Ein weißer Belag auf den Blättern des Buchsbaums weist im Gegensatz zu weißen Flocken auf eine in den Sommermonaten häufige Krankheit hin: den Mehltau. Typischerweise tritt der durch einen Pilz verursachte “Schönwetter-Mehltau” bei warmem, trockenem und sonnigem Wetter auf. Charakteristisch ist der mehlige, abwischbare Belag auf den Blättern. In der Folge kommt es zudem zu verkrüppeltem Wuchs und Blattfall. Mehltau lässt sich mit mehreren Spritzungen (Vollmilch-Wasser-Gemisch im Verhältnis 1:9) sowie einem Rückschnitt bekämpfen.

Wann ist der Buchsbaum tot?

Wenn der Buchsbaum vertrocknet wirkt, müssen Sie ihn nicht gleich herausreißen und ersetzen: Die Pflanze wirkt vielleicht tot, ist es aber nicht unbedingt. Mit einem einfachen Test finden Sie heraus, ob die Pflanze noch lebt: Schneiden Sie an mehreren Stellen Triebe ab. Ist das Holz in deren Inneren noch grün, lebt der Buchs und kann nach einem kräftigen Rückschnitt wieder gesund austreiben. Sind die Triebe jedoch braun, ist die Pflanze tot und muss entfernt werden.

Related posts
Schädlinge

Geräusche: wie klingen Marder?

Marder zählen eigentlich zu den ruhigeren Tierarten, die kaum Laute von sich geben. Wenn sie dies…
Read more
Ziergarten

Wie alt werden Stockrosen?

Die Stockrose ist eine pflegeleichte Zierpflanze. Sie verdeckt den Zaun, nimmt einen Platz im…
Read more
Schädlinge

Weiße Milben an Pflanzen: was dagegen tun?

Wirken Ihre Pflanzen plötzlich krank? Hängen die Blätter schlapp herunter und Sie wissen nicht…
Read more
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Pfirsichbaum in Topf und Kübel überwintern

Einen Pfirsich im Kübel zu halten, ist heute kein Problem mehr. Da die Bäumchen empfindlich auf…
Read more
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten

Hortensien im Topf schneiden: so gelingt es

Hin und wieder müssen Sie auch Hortensien im Topf schneiden. Spätestens wenn sie uns ihre…
Read more
Newsletter
Gartenkalender per Mail

Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.

In Kürze verfügbar