Kleine weiße Würmer haben in der Wohnung nichts zu suchen. Primär im Sommer verseucht das widerliche Gewimmel Küche, Bad und Wohnräume aus heiterem Himmel. Es steht ein ganzes Arsenal an schlagkräftigen Bekämpfungsmethoden bereit, um die abscheuliche Plage rasch loszuwerden. Lesen Sie in diesem Ratgeber, woher die abstoßenden Würmer kommen. Diese 5 effektiven Mittel vernichten die Maden ohne Einsatz chemischer Gifte.
Kleine weiße Würmer – Woher kommen Sie?
In der Wohnung entstehen kleine, weiße Würmer, wenn Fliegen und andere Insekten ihre Eier ablegen. Bevorzugte Ablageplätze sind eiweißhaltige Speisereste, wie Fleisch, Wurst oder Käse sowie überreifes Obst. Küchenmülleimer, Futternapf und Katzenklo stehen bei Fliegenweibchen als Nistplatz ebenfalls hoch im Kurs. Aus den Eiern schlüpfen cremefarbene bis weißliche, wurmförmige Larven, auch als Maden bekannt.
Feucht-warme Rahmenbedingungen mit Temperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius in Verbindung mit faulenden Essensresten verursachen schlimmstenfalls eine explosionsartige Vermehrung. Im Sommer ist daher besonders häufig massiver Befall mit weißen Würmern in der Wohnung zu beklagen. Aus Fliegeneiern schlüpfen auch im Winter fiese Maden, wenn die Wohnung kuschelwarm geheizt ist. Die unvermittelte Konfrontation mit der ekelerregenden Plage ist kein Grund für blinden Aktionismus mit chemischen Giften. Folgende 5 effektiven Mittel bekämpfen kleine weiße Würmer in der Wohnung im Einklang mit der Natur.
Essig-Wasser
- 1 Liter Wasser in ein Gefäß füllen
- 4-5 Esslöffel Essigessenz einrühren
- 2 Esslöffel Spiritus hinzugeben
- umrühren und in eine Sprühflasche füllen
- Essig-Wasser-Lösung direkt auf die Würmer sprühen
- zusätzlich mit Salz bestreuen
- Maden-Kadaver entfernen
- Fläche nochmals mit Essig-Wasser besprühen
Besonderer Vorteil dieser Methode ist die lange anhaltende Vorbeugung gegen eine erneute Kontamination mit Würmern. Insektenweibchen mit Eiern im Gepäck drehen sogleich ab, wenn sie den intensiven Essiggeruch wahrnehmen. Lassen Sie die behandelte Fläche aus diesem Grund bitte lufttrocknen und wischen nicht nach mit einem trocknen Tuch.
Kieselgur
- Kieselgur über die Würmer streuen
- 2 bis 3 Stunden wirken lassen
- verendete Maden entfernen
- Befallsstelle idealerweise mit Hochdruckreiniger absprühen
- mit heißem Seifenwasser oder Essigwasser nachwischen
Achten Sie beim Kauf von Kieselgur auf ein Produkt in Lebensmittelqualität. So können Sie sicher gesundheitliche Probleme ausschließen, wenn aus Versehen neugierige Kinder oder Haustiere davon kosten. Von Natur aus ist Kieselalgenerde ungiftig und zählt zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Allerdings kann nicht gereinigtes Pulver Spuren von Arsen enthalten.
Pfeffer-Wasser
- in einem Kochtopf 1 Liter Wasser aufkochen
- 4 gehäufte Esslöffel Pfeffer oder Pfefferkörner einrühren
- umrühren, bis sich das Gewürz vollständig auflöst
- abkühlen lassen und in eine Sprühflasche füllen
- Würmer besprühen
- verendete Madenwürmer beseitigen
- Fläche mit Pfefferwasser nachwischen und lufttrocknen lassen
Salz
- Würmer bestreuen mit einer dicken Salzschicht
- Mittel 2 Stunden wirken lassen
- Kadaver abkehren und entsorgen
Reinigen und schrubben Sie die Befallsfläche gründlich mit heißem Seifenwasser, Essig- oder Pfefferwasser. Kontrollieren Sie den Platz in der Folgezeit regelmäßig, um rechtzeitig erneut Salz auszustreuen, falls aus unentdeckten Eiern letzte Würmer kriechen.
Löschkalk
- Handschuhe und Mundschutz anlegen
- infizierten Abfall dick bestreuen mit Löschkalk
- Deckel auflegen und 60 Minuten wirken lassen
- Abfalleimer nach draußen tragen und leeren
Eine penible Reinigung des Mülleimers stellt sicher, dass Sie versteckte Insekteneier beseitigen und somit die potenzielle Gefahr eines erneuten Befalls ausschließen. Säubern Sie den Abfallbehälter mit heißem Essigwasser. Vorbeugend besprühen Sie den Abfalleimer außen und innen mit Essigwasser oder reiben das Gefäß lückenlos ab mit einem ätherischen Öl.
Häufig gestellte Fragen
Sind kleine weiße Würmer giftig?
Der Anblick lässt uns zwar erschaudern und ruft Ekelgefühle hervor. Eine gesundheitliche Gefahr geht von weißen Würmern nicht aus. Es besteht daher kein Grund zur Besorgnis, wenn Sie oder Ihre Familie versehentlich Obst, Müsli oder eine andere Speise mit Maden verzehrt haben. Allerdings besiedeln weiße Würmer primär verdorbene Lebensmittel, was vor allem bei Fleisch und Fisch bedenklich ist. Treten anschließend Symptome auf, wie Übelkeit oder Erbrechen, sollten Sie sogleich den Hausarzt konsultieren.
Wie beuge ich weißen Würmern in der Wohnung am besten vor?
Ihre Wohnung bleibt von Madenbefall verschont, wenn Sie keine Lebensmittel offenstehen lassen. Lagern Sie Speisen, Fleisch, Käse und Obst idealerweise im Kühlschrank oder in Tupperdosen. Im Obstkorb sortieren Sie bitte regelmäßig überreife Früchte aus. Den leer gefressenen Futternapf von Hund und Katze spülen Sie zeitnah aus mit heißem Wasser. Verwenden Sie in der Küche einen Mülleimer mit Deckel und bringen Sie den Müll alle ein bis zwei Tage nach draußen. Im Hochsommer wischen Sie täglich alle Oberflächen mit Essigwasser ab, die in Kontakt kommen könnten mit Lebensmitteln.