Wenn schwarze Tierchen an Pflanzen zu erkennen sind, handelt es sich meist um Exemplare, die typisch für einen Befall an bestimmten Pflanzen sind. Um eine gezielte Bekämpfung vornehmen zu können, ist die jeweilige Schädlingsart zu…
Mit seinen wunderschönen Blüten ist Rhododendron eines der schönsten Gehölze im Garten. Leider schützt ihn das nicht vor Blattschäden durch Schädlingsbefall. Aber welche Schädlinge kommen infrage, wenn die Rhododendron-Blätter angefressen sind?
Übeltäter…
Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist ein sehr beliebtes Ziergehölz. Allerdings machen ihm einige Krankheiten und Schädlinge das Leben schwer. Welche typischerweise weiße Flocken am Buchsbaum verursachen und wie Sie sie bekämpfen, lesen Sie hier.
Weiße Flocken…
Erscheinen Ihnen Ihre Rhabarber-Blätter merkwürdig, kann das verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Gründe einschließlich der Erkennungsmerkmale und der Möglichkeiten zum Bekämpfen sind nachfolgend aufgeführt.
Ursachen für merkwürdige…
Wenn Pflanzen kümmern, sollte man schnell nach den Ursachen suchen. Häufig sind es Schädlinge. Welche weißen Pflanzenschädlinge es gibt, lesen Sie hier.
Engerlinge
Als Engerlinge werden die Larven verschiedener Käfer bezeichnet, die sich auch in der Erde rund…
In Deutschland sind rund 5000 verschiedene Fliegenarten beheimatet. Das Bestimmen dieser ist insbesondere zur Einordnung der Gefährlichkeit essenziell. Dieser Beitrag listet daher die 30 bekanntesten Arten mit Bild zur Bestimmung.
Blumenfliegen…
Tauben sind besonders in der Stadt lästige Gäste. Sie verdrecken nicht nur den Balkon, sie können auch Krankheiten oder Parasiten übertragen. Deshalb ist es sinnvoll, Tauben mit den richtigen, effektiven Mitteln zu vertreiben.
Gesetzliche Grundlagen
Auch wenn…
Die Harlekinweide sieht nicht nur schön aus, sie ist auch relativ pflegeleicht und wird selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Welche das sein können, steht in diesem Artikel.
Krankheiten
An der Harlekinweide kommen fast nur Pilzkrankheiten vor. Diese…
Für die meisten Menschen sind Schnecken ohne Bedeutung. Anders verhält es sich bei Gärtnern, die sie liebend gern für immer los sein würden. Für sie stellt sich auch die Frage nach der Lebenserwartung der Weichtiere.
Einflussfaktoren auf Lebensdauer
Schnecken…
Die kleinen weißen Pünktchen auf Garten- und Zimmerpflanzen sind sicherlich jedem bekannt. Die besten Methoden, um weiße Blattläuse schonend zu vertreiben, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie einem Befall vorbeugen…
Grüne Tiere werden an Pflanzen gerne übersehen, da sie mit ihrer Farbe perfekt an die Umgebung angepasst sind. Manche Insekten sind nützliche Helfer, es gibt aber auch Schädlinge unter ihnen.
Grüne Tiere an Pflanzen
Ob Fliegen, Käfer oder Raupen – grüne…
Der Buchsbaum erfährt durch seine vielfältigen Schnittmöglichkeiten eine große Beliebtheit im Garten. Viele Arten sind jedoch leider von Schädlingen betroffen. Welche Schädlinge es am Buchsbaum gibt und wie diese bekämpft werden, erfahren Sie hier.
Welche…
Läuse gehören neben Schnecken zu den häufigsten Schädlingen im Garten. Sie lassen sich jedoch mit zahlreichen Hausmitteln nachhaltig vertreiben. Dazu gehört auch schwarzer Tee, mit dem Sie die von den Blattläusen befallenen Pflanzen besprühen.
Wirkung
Der…
Kaum zu glauben, dass dieser schöne Schmetterling ein gefährlicher Gemüseschädling ist. Allerdings nicht der Kohlweißling, der Falter selbst befällt Kohlpflanzen, sondern seine gefräßigen Raupen. Einige Hausmittel können diesen Einhalt gebieten.
Kohlweißling…
Jedes Jahr während der Gartensaison machen Läuse dem Hobbygärtner das Leben schwer. Zur Bekämpfung muss man dabei nicht zwangsläufig zu chemischen Mitteln greifen. Es gibt auch Hausmittel, so können beispielsweise Kaffee und Kaffeesatz gegen Blattläuse…
Braune Würmer in der Wohnung sind nicht nur eklig, sondern können auch großen Schaden anrichten, wenn sie beispielsweise den Wollteppich befallen. Deshalb sollten Sie die Plagegeister bestimmen und rasch bekämpfen.
Braune Würmer erkennen
Bei kleinen, braunen…
Zu den häufigsten Schädlingen an den beliebten Orchideen zählen Wollläuse. Sie verstecken sich unter einem weißen Panzer und sitzen auf den Blättern. Hier können sie einen großen Schaden verursachen. Doch es gibt wirksame Mittel zur Bekämpfung der…
Die Vorstellung, im Haus auf rote Maden zu treffen, ist einfach widerlich. Bei einem Befall gilt es, die Maden schnell zu bekämpfen. Unsere Hinweise sollen helfen, die Eindringlinge zu bestimmen.
Rote Maden in der Wohnung
Als Maden werden die Larven verschiedener…
In der Natur kommt eine besondere rote Raupe häufig vor. Ein auffallendes Merkmal ist ihr schwarzer Kopf. Für die unterschiedlichsten Laubbäume können diese Raupen gefährlich werden. Nach folgend mehr dazu.
Weidenbohrer
Der Weidenbohrer (Cossus cossus) ist ein…
Zeigen sich angefressene Blätter mit Löchern in den Blättern oder am Rand, dann kann von einem Fraßschaden ausgegangen werden. Doch welches Tier oder welcher Schädling hat sich an die Pflanzen herangemacht?
Am Rand angefressene Blätter
Viele Tiere und…
Das Hochbeet ist bei vielen Hobbygärtnern beliebt, weil es zahlreiche Vorteile insbesondere in Bezug auf Schädlinge mit sich bringt. Schnecken hält es allerdings nicht auf, dazu sind spezielle Maßnahmen nötig. Was gegen Schnecken im Hochbeet hilft, lesen Sie…
Flöhe werden fast ausschließlich durch Haustiere in die Wohnung gebracht. Allerdings reicht es dann oft nicht aus, die Haustiere gegen zu behandeln, da sich das Ungeziefer auf die Umgebung und den Menschen ausgebreitet hat.
Lebensweise des Flohs
Der Floh hält…
Der Name ist irreführend. Schmetterlingsmücken haben wenig mit bunten, schillernden Faltern gemein. Sie haben eine dunkelgraue Farbe. Im Körperbau ähneln sie den Stechmücken. Wie kann man die unerwünschten Gäste loswerden?
Schmetterlingsmücken…
Käfer als Mitbewohner im Haus erzeugen bei den meisten Menschen Panik und Ekel. In der Regel handelt es sich dabei um Schädlinge, die Lebensmittel oder andere Materialien schädigen. Mehr dazu nachfolgend.
Verschiedene Schädlingsarten
Im Haus können die…
Wenn es im Frühjahr im Garten zu blühen beginnt, startet auch die Hauptsaison für Blattläuse (Aphidoidea). Ein effektiv wirkendes Hausmittel zur Bekämpfung ist Knoblauchsud. Das Herstellen ist mit der folgenden Anleitung schnell erledigt.
Knoblauchsud anstatt…
Bei der Kakerlake handelt es sich um eine weit verbreitete Schaben-Art. Da sie hauptsächlich anderen Schaben zum Verwechseln ähnlich sieht, ist im Folgenden aufgeführt, auf welche Unterschiede zur eindeutigen Identifizierung zu achten ist. So vermeiden Sie eine…
Kleine Käfer sehen auf den ersten Blick meist gleich aus, weshalb eine Identifizierung schwierig ist. Ein deutliches Erkennungsmerkmal der Käfer ist beispielsweise ein harter Panzer. Über diesen verfügen nur wenige Exemplare, was das Bestimmen der Käferart…
Auf dem Kaffeetisch sind sie unbeliebt, doch in der Natur sind Wespen unverzichtbar. Mehr als einhundert verschiedene Arten sind in Deutschland heimisch. Wir stellen 11 Wespen-Arten mit langen Beinen vor.
Wespen (Vespinae)
Mehr als einhundert Wespenarten sind in…
Bei Raupen mit einem Stachel handelt es sich um den Schwärmernachwuchs (Sphingidae). 12 in Deutschland heimische Arten sind mit einem deutlichen Stachel versehen. Unsere Übersicht hilft Ihnen, sie zu bestimmen.
Raupen mit Stachel: 12 Arten in der…
Unter Bienen, Wespen und Hornissen sind Letztere die größten Insekten. Die Vertreter der verschiedenen Hornissenarten erreichen unterschiedliche Körperlängen. Wie groß sie werden, hängt dabei auch von ihrem Lebensraum ab. Hier finden Sie Infos zur Größe von…
Schnecken sind Feinschmecker, was viele Hobbygärtner feststellen mussten, wenn die Weichtiere die Ernte wegfressen. Bei der Haltung von Schnecken ist die Fütterung ein wichtiges Kriterium für die Gesundheit der Tiere. Dieser Artikel erklärt, was Schnecken gerne…
Schwarze Käfer mit Zangen sind meist unliebsame Garten- oder Hausbesucher. Ein Erkennen ist sinnvoll, um zu wissen, ob es sich um Schädlinge oder unter Naturschutz stehende Arten handelt.
Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
Familie: Schröter…
In Deutschland sind Aberhunderte von Wespenarten heimisch. Die meisten werden als Solitär-Wespen selten gesichtet. Gefürchtet werden hauptsächlich die “lästigen” Exemplare, die folgend in einer Übersicht mit wesentlichen Merkmalen aufgelistet…
Lästige Mücken sind wir bereits nach kurzer Zeit wieder los, da sie ohnehin nicht lange leben. Halt! Stimmt das überhaupt? Wie lange leben Mücken eigentlich? Unsere Tabelle zeigt die Lebensdauer von Mücken in der Übersicht.
Entwicklung und Alter von…
Große Spinnen besitzen einen hohen angsteinflößenden Faktor, obwohl unter den ihnen die wenigsten gefährlich sind. Folgend eine Auflistung der weltweit und heimischen größten Spinnenarten.
Die größten Spinnenarten
Von A bis G
Andalusische…
Wenn Schädlinge Apfelbäume befallen, führt dies ohne Bekämpfung meist zum Komplettverlust der Ernte und unter Umständen zum Absterben der Pflanzen. Folgend die häufigsten Apfelbaum-Schädlinge und die ideale Schädlingsbekämpfung.
Apfelblütenstecher…
Wer grüne Mücken in der eigenen Wohnung erblickt, fragt sich sofort, ob sie stechen und wie man sie schnellstens loswerden kann. Bevor es klare Antworten gibt, ist genaues Hinschauen vonnöten.
Mücken erkennen
Im Haus können verschiedene Mückenarten…
Wenn beim Gießen der Zimmerpflanzen unzählige kleine Fliegen aus dem Blumentopf aufsteigen, haben Sie Trauermücken in Ihrer Wohnung. Wie wird man sie wieder los? Hilft Backpulver gegen die kleinen schwarzen Fliegen?
Trauermücken
Die Trauermücke (Sciaridae)…
Wühlmäuse im Garten bringen die Ernte in Gefahr. Sie graben Tunnel ins Erdreich und fressen mit Vorliebe Blumenzwiebeln und Wurzelgemüse. Wie kann man die Nager wieder loswerden? Gelingt es wirklich, Wühlmäuse mit Wasser zu vertreiben?
Wühlmaus…
Wühlmäuse (Arvicolinae) zählen zu den unliebsamsten Tieren in deutschen Gärten. Weil sie lichtscheu sind und das Tageslicht meist meiden, sind sie am besten an Löchern im Rasen zu erkennen.
Bevorzugte Standorte
Löcher von Wühlmäusen sind vorrangig dort zu…
Wilde Nagetiere sind keine angenehmen Mitbewohner. Sie fressen nicht nur Lebensmittel an, sondern hinterlassen auch ihre Ausscheidungen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, Mäusekot zu bestimmen.
Mäusekot bestimmen
Auf den ersten Blick sieht der Kot von Ratten und…
Kakerlaken rufen nicht nur Ekel hervor, sie sind teilweise auch gefährliche Hygiene-, Vorrats- oder Materialschädlinge. Es ist daher notwendig, die Schabenarten sicher erkennen und bestimmen zu können.
Schaben (Blattodea)
Schaben gehören zu den Insekten und…
Hornissen (Vespa crabro) und Wespen (Vespinae) werden vielfach verwechselt. Vor allem, wenn es um die Entfernung von Nestern geht, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen einem Wespen- und einem Hornissennest zu kennen.
Warum sind die Unterschiede wichtig?
In…
Die meisten heimischen Wespenarten gehören zu den staatenbildenden Insekten. Wie bei den Bienen steht an der Spitze des Wespenstaates eine Königin, diese ist jedoch nur zu bestimmten Zeiten zu sehen. Diese Beschreibungen und Bilder sollen helfen, die Wespenkönigin zu…
Fliegen im Haus sind meist unerwünscht. Um sie zu bekämpfen, ist eine Identifizierung der Art erforderlich. Bei grün gefärbten Exemplaren ist diese einfach und ein Loswerden leicht mit den richtigen Maßnahmen zu erledigen. Diese kleine grünen Fliegen verirren sich…
Unter den Käfern mit langen Fühlern gibt es Nützlinge und Schädlinge. Wird einer in der Wohnung entdeckt, ist eine Identifizierung sinnvoll, um im Bedarfsfall die richtige Anleitung zum Bekämpfen zu wählen.
Käfer bekämpfen
Ob Käfer im Haus zu bekämpfen…
Die geläufigsten Marderarten in Deutschland sind Baum- und Steinmarder. Doch es gibt noch weitere Marderartige, die auf den ersten Blick keine Marder zu sein scheinen. Sie werden in der folgenden Übersicht kurz vorgestellt.
Steinmarder (Martes foina)
Wenn von…
Zwischen Wespen (Vespinae) und Hornissen (Vespa crabro) bestehen einige Unterschiede, durch welche sie leicht voneinander zu trennen sind. Der Ratgeber erklärt im direkten Vergleich, welche das sind.
Aussehen
Wird eine der beiden Arten im Garten entdeckt, lassen…
Wiesel sind in Deutschland weit verbreitet. Im Garten/auf Grundstücken richten sie oft immense Schäden an. Zum Vertreiben sind die richtigen Maßnahmen erforderlich. Welche das sind, verrät Ihnen dieser Text.
Das Wiesel
Bei einem Wiesel (Mustela) handelt es sich…
Der Steinmarder dringt oft in bewohnte Gebiete vor und kann dort Schäden anrichten. Eine Möglichkeit ihn zu fangen, ist die Auslegung von einem Köder, der aus seinem bevorzugten Fressen besteht. Lesen Sie hier, was Marder gerne fressen.
Kulturfolger
Ein Grund…