Aloe Vera mit ihren dickfleischigen Blättern ist die Pflanze der Pflanzen schlechthin. Äußerlich ist sie nicht sehr schön, dafür machen ihre heilende Eigenschaften sie begehrt. Aber kann man die Aloe Vera Pflanze auch essen?
Vorsicht, giftige Blätter!
Um sich…
Die Echte Aloe (Aloe Vera) ist ein wahres Heilmittel. Doch es gibt etwa 500 Aloe-Arten. Daher kann es leicht zu Verwechslungen kommen, die es zu vermeiden gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Echte Aloe Vera erkennen.
Echte Aloe Vera erkennen
Die Echte…
Die Echte Aloe ist eine traditionelle Heilpflanze, die hierzulande aber auch einfach als immergrüne Topfpflanze gehalten wird. Weniger bekannt ist, dass sie blüht. Denn die farbenfrohen Blüten zeigen sich eher selten. Wann ist die Blütezeit von Aloe vera?
Aloen…
Aloe vera ist eine blattsukkulente Pflanze, die stammlos oder mit kurzem Stamm wächst. Hierzulande ist sie vor allem als Bestandteil von Kosmetikartikeln bekannt. Kaum verbreitet ist jedoch, dass die Aloe Vera Pflanze giftig ist.
Aloen (Aloe)
Aloe Vera…
Bei dem Elefantenfuß handelt es sich um eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die immer in einem Topf kultiviert wird. Hierbei darf das Gefäß nicht zu groß ausfallen. Wie der Kübel idealerweise aussehen sollte, wird im folgenden Artikel beschrieben.
Art des…
Mit seinen roten, sternförmig angeordneten Blättern ist der Weihnachtsstern aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Leider ist seine Saison nur kurz. Doch mit der richtigen Vorgehensweise wird er wieder rot.
Rote Blätter sind keine Blüten
Bekannt ist…
Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) blüht seinem Namen nach in der Weihnachtszeit. Doch damit er das zuverlässig jedes Jahr tut, braucht er neben der notwendigen Pflege den richtigen Platz. An diesem Standort gedeiht der Weihnachtskaktus am besten.
Der…
Der Weihnachtsstern ist zwar eine schöne Zimmerpflanze, doch hinter der Schönheit lauert eine Gefahr. Lesen Sie hier, ob der Weihnachtsstern giftig ist und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Wolfsmilchgewächs
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)…
Um die Weihnachtszeit präsentiert der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) seine ganze Pracht. Doch ab und zu bleiben die Blüten aus. Aber woran liegt das, dass der Weihnachtskaktus nicht blüht und was kann man dagegen tun?
Optimale Bedingungen für Blütenbildung…
Damit der Weihnachtsstern seine dekorativen bunten Hochblätter entfaltet, muss man ihn auch richtig gießen. So kann der Pflanze vor allem zu viel Wasser zusetzen. Wie richtig gegossen wird, erklärt die Anleitung im folgenden Artikel.
Wassertemperatur…
Wenn es draußen kalt, trist und grau wird, bringt der Weihnachtskaktus mit seinen leuchtenden Blüten Farbe in die Wohnung. Aber welche Gefahr geht von der dekorativen Pflanze aus? Ist der Weihnachtskaktus giftig?
Beliebte Zimmerpflanze
Der Weihnachtskaktus…
Kletterpflanzen fürs Zimmer begrünen kahle Wände oder dienen als Raumtrenner. Außerdem sind viele dieser Zimmerpflanzen äußerst pflegeleicht.
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen sind Pflanzen, die wie der Name bereits vermuten lässt, klettern. Damit sie dies…
Verbringt der Geldbaum den Sommer im Freien, besteht die Gefahr, dass er im Spätsommer durch plötzlichen Frost geschädigt wird. Dies ist ein Grund zur Sorge, aber Sie sollten die Hoffnung nicht aufgeben.
Geldbaum und Frost
Der Geldbaum, wissenschaftlich…
Die Aloe vera hat sich als Nutz- und Zierpflanze als fester Bestandteil zahlreicher Gärten etabliert. Doch immer wieder entdeckt man gelbe Spitzen an den Blättern der Aloe vera. Das können Sie jetzt tun.
Alter der Triebe
Den ersten Blick bei gelb verfärbten…
Das Vermehren von Aloe vera ist generell sehr einfach. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten, damit die Vermehrung von Erfolg gekrönt ist.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Vermehren beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Diese betreffen das Vorgehen an sich…
Nur wenige Pflanzen tolerieren absolute Trockenheit. Aber manchmal meint der Gärtner es einfach zu gut mit der Wassergabe. Zum Glück lassen sich übergossene Pflanzen mit diesen Tipps retten.
Irrtümer und Tücken bei der Pflanzenpflege
Fehlende Kenntnisse über den…
Schattenpflanzen stellen für viele Innenräume die einzige Möglichkeit dar, ein wenig Grün ins Dunkel zu bringen. Zahlreiche Gewächse aus allen Ecken der Welt können an dunklen Plätzchen überleben und gedeihen.
Dunkle Zimmer: 21 geeignete…
Die Monstera, auch als Fensterblatt bekannt, zählt derzeit zu den Trend-Pflanzen. Das hat sie ihrer Pflegeleichtigkeit, Robustheit und vor allem ihrem kräftigen Wachstum markanter Blätter zu verdanken. Mit dieser Zimmerpflanze erhält jeder Raum einen besonderen Charme…
Vor allem als Hängepflanzen bereichern grüne Gewächse die Räumlichkeiten. Tragen ihre langen Triebe dann auch noch Blüten, ist die Optik perfekt. Dieser Ratgeber stellt die besten grünen und blühenden Hängepflanzen fürs Zimmer vor.
Dreimasterblume (Tradescantia…
Falsches Gießverhalten ist einer der häufigsten Pflegefehler bei Pflanzen. Besonders die Aloe Vera reagiert sehr empfindlich auf eine zu hohe oder zu niedrige Wassermenge. Zudem kann die falsche Technik zum Absterben des Exoten führen. Gibt es Merkmale, an denen auch…
Palmen sind beliebt, auch in der Zimmerkultur. Denn die Pflanzen vermitteln immer ein Gefühl von Urlaub, auch wenn diese in der Wohnung kultiviert wurden. Wichtig bei der Kultivierung der dekorativen Pflanzen in einem Raum ist vor allem die Wahl des passenden Standorts…
Bei dem Elefantenfuß handelt es sich um eine Pflanze, die ursprünglich aus Mexiko und dem Süden der USA stammt. In den hiesigen Breitengraden handelt es sich aufgrund der Herkunft um eine Zimmerpflanze, die in den warmen Monaten jedoch auch ins Freie ziehen darf.
Wenn Orchideen schimmeln, besteht dringender Handlungsbedarf. Die natürlichen Abwehrkräfte der tropischen Blütenschönheiten reichen nicht aus, um sich hartgesottenen Schimmelsporen zu erwehren. Ohne gezielte Gegenmaßnahmen durch die Hand des Gärtners sind die Tage…
Zu Recht erlebt die Punktblume eine viel beachtete Renaissance als exotische Zimmerpflanze. Die in Madagaskar beheimatete Blattschönheit mit den zierlichen Blüten war einige Zeit in Vergessenheit geraten. Dank ihrer wunderschön gezeichneten, streichelzarten…
Die Gefleckte Efeutute gehört zu den tropischen Zimmerpflanzen, die mit dem wenigen Licht in unseren Breiten ziemlich gut zurechtkommen. Sie hat als Blattschmuckpflanze Deko-Talente, die weit über das Begrünen eines Moosstabs hinausgehen, reinigt die Wohnluft, braucht nur…
Orchideen beeindrucken mit ihren exotischen Blüten. Bekommen Sie die richtige Pflege, dann danken Sie dies mit ihrer Blütenpracht. Aber nicht nur die Pflege ist für die optimale Entwicklung der Pflanzen ausschlaggebend, sondern auch die Wahl des richtigen Standortes. Denn…
Die Orchidee besticht mit ihrer grazilen Blüte. Doch wenn die Blätter faulen, mindert dies ebenso den Anblick, wie Wurzelfäule. Immerhin bringt das Gewächs nur mit gesunden Wurzeln eine Blüte hervor. Was der Gärtner in diesem Fall tun kann und welche Maßnahmen…
Ende November/Anfang Dezember beginnt der Verkauf von Christsternen, die in der “fünften Jahreszeit” nicht fehlen dürfen. Im Grunde genommen ist eine Euphorbia pulcherrima in Bezug auf ihren Pflegebedarf nicht anspruchsvoll, aber wird sie falsch gepflegt…
Die ornamentale Prachtentfaltung ist ramponiert, wenn Monstera mit braunen Blättern und Blattspitzen dasteht. Verschiedene Ursachen verbergen sich hinter dem gefürchteten Schadbild. Krankheiten, Pflegefehler und Standortkonflikte setzen einem tropischen Fensterblatt massiv…
Eins sollten wir uns eingestehen: Über das Verhalten des Weihnachtssterns ärgern wir uns mächtig! Da geben wir uns die beste Mühe mit ihm und als Dank wirft er pünktlich zum Fest sein schönes Festkleid ab. Warum nur ist dieses Gewächs so empfindlich? Nun, weil er oft…
Seinen Namen hat das Usambaraveilchen aufgrund seiner Blütenfarbe der ursprünglichen Züchtungen, die jener der echten Veilchen sehr ähnlich sieht. Sonst haben die Zimmerpflanzen jedoch nicht viel mit unseren heimischen Veilchen gemeinsam und unter anderem sind sie auch…
Zur Adventszeit und die Weihnachtstage zählt der Weihnachtsstern als traditionelles dekoratives Detail. Der Euphorbia pulcherrima ist recht pflegeleicht, doch auf die Erfüllung seiner wenigen Ansprüche besteht er, sonst geht er schon vor den Feiertagen ein. Wer sich an…
Streifenfrei Fenster putzen ist für viele frustrierend. Egal wie viel Putzmittel verwendet oder wie häufig mit dem Lappen über die Schlieren geputzt wird, die Scheibe wird einfach nicht sauber. Dieses Problem hängt in vielen Fällen mit dem Zeitpunkt zusammen, da viele…
Immer wieder warnen Experten, Kleinkinder und Haustiere unbeaufsichtigt zurück zu lassen, wenn auch nur für kurze Zeit. “Was soll schon passieren?”, denken sich viele Menschen und widersetzen sich dem Rat. Dabei scheinen sie völlig zu vergessen, welche…
Das Problem tritt schleichend auf. Unaufhaltsam entstellt eine sukzessive Gelbverfärbung die malerischen Wedel einer Cycas revoluta Palme. Das ist kein Grund, die wertvolle Zimmerpflanze mit dem stimmungsvollen Kolorit aus der Wohnung zu verbannen. In der Regel verbirgt…
Zimmerfarne sind nicht nur aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit beliebt als Zimmerpflanzen, sondern auch aufgrund ihrer Formenvielfalt. Von zierlich klein und verspielten Blättern bis hin zu mächtigen Blattformen, die einem Geweih ähneln ist alles vertreten.
Was jedoch die…
Wenn Sie auf der Suche nach Pflanzen sind, die in einer trockenen Umgebung hervorragend gedeihen, müssen Sie sich nicht um dauerhaftes Gießen sorgen. Gerade im Sommer kann das ständige Wässern zur Tortur werden, vor allem wenn Sie sehr viele Gewächse im Raum stehen…
Viele Orchideengärtner sind von Zweifeln geplagt in Bezug auf die optimale Wasserversorgung. Es steht die Frage im Raum, ob Orchideen besser zu gießen oder zu tauchen sind? Verfechter der jeweiligen Verfahrensweise führen kontroverse Diskussionen, die bei Zimmergärtnern…
Nicht zu Unrecht erfreut sich die Zamioculcas in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit als Zimmerpflanze. Sie besticht nicht nur mit einer tollen Optik, sondern erweist sich auch im Büro als hervorragender “Kollege”, da sie bekannt dafür ist, das…
Die Glücksfeder gilt als nahezu unverwüstlich. Sie gibt sich mit jedem Substrat zufrieden, steht gern hell, aber nicht zu hell und verträgt auch Schatten. Während an hellen Standorten mit hellgrünen Blättern zu rechnen ist, färben sich diese dunkler, wenn auch die…
Zitronengras ist ein beliebtes Gewürz in der asiatischen und thailändischen Küche. Daher wird es auch in unseren Breitengraden immer beliebter und für viele schmackhafte Gerichte verwendet. Da das Lemongras nicht winterhart, aber sehr dekorativ ist, bietet es auf jeder…
Für Zimmergärtner mit einem Faible für seltene und spektakuläre Orchideen ist die Sammlung erst komplett mit schwarz blühenden Arten. In ihren asiatischen und südamerikanischen Heimatregionen gelten schwarze Orchideen als Symbole für Jugend und Lebenskraft. In…
Zimmerpflanzen stehen in einer Vielzahl unterschiedlicher Formen zur Verfügung, die sich für verschiedene Einrichtungen anbieten. Hängende Arten bilden lange Triebe oder Blätter aus, die nach unten fallen und auf diese Weise elegant und größer wirken. Schon mit wenigen…
Bei der Gattung der Fensterblätter handelt es sich um Tropenpflanzen, die für ihre immergrünen Blätter und die deutlich erkennbaren Luftwurzeln bekannt sind. Die Zimmerpflanzen sind ein Klassiker in Wohnräumen, die nicht viel direkte Sonne abbekommen und werden gerne in…
Das immergrüne Köstliche Fensterblatt, botanisch Monstera deliciosa, ist hierzulande eine beliebte Zimmerpflanze. Monstera-Pflanzen können mehrere Meter hoch werden und sind wegen ihrer großen, durchlöcherten Blätter ein echter Hingucker. Die ursprüngliche Heimat des…
Orchideen galten einst als Luxuspflanzen, doch mit zunehmender Erfahrung in der Pflege bzw. Vermehrung wurden die Pflanzen erschwinglicher. So fanden diese Schönheiten den Weg in viele Wohnungen. In Form der Vanille hat es eine Orchidee sogar als beliebtes Gewürz auf die…
Orchideen sind farbenprächtige Zimmerpflanzen mit interessanter Lebensweise, da sie in ihrer Heimat meist nicht in Erde, sondern auf Bäumen wachsen. Mit ihren Luftwurzeln halten sie sich nicht nur im Substrat fest, sie nehmen auch Nährstoffe und Wasser darüber auf. Im…
Die Blätter von Orchideen können die verschiedensten Formen haben. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie fest sind und ein sattes Grün aufweisen. Hängen die Blätter schlaff herab, oder verfärben sich gelb, dann stimmt irgendetwas mit der Pflanze nicht, und sie schreit…
Vanda-Orchideen sind außergewöhnliche Pflanzenexemplare, die in einiger Entfernung vom Boden “schwebend” gedeihen. Sie versenken ihre Wurzeln niemals in die Erde, holen sich alles Lebensnotwendige einfach aus der Luft. Doch während sie in ihrer fernen Heimat…
Was die Amaryllis oder den Ritterstern so besonders macht, sind ihre großen Blütenkelche. Sie können einen Durchmesser von fast 30 cm erreichen und die Blüten sitzen zu mehreren an ihrem langen Stiel. Da es außerdem viele verschiedene Blütenfarben gibt und die…