Newsletter
Gartenlexikon.deGartenlexikon.de
Menu
  • Gartengestaltung
  • Pflanzenlexikon
  • Gartenpflege
  • Zimmerpflanzen
125 posts

Browsing category

Schneiden, Vermehren & Überwintern

Im Magazin zur Pflanzenpflege finden Sie hilfreiche Anleitungen zu den häufig nachgefragten Themen Schneiden, Vermehren und Überwintern von Gartenpflanzen. Dies umfasst beliebte Kübelpflanzen wie Olivenbäume und Buchs, aber auch blühfreudige Stauden wie Oleander oder Hortensien. Mit unseren Artikeln sind Sie optimal informiert, wenn Sie demnächst wieder zur Gartenschere greifen oder es darum geht, Ihre Lieblinge winterfest zu machen.

Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
23. September 2022

Pfirsichbaum in Topf und Kübel überwintern

Einen Pfirsich im Kübel zu halten, ist heute kein Problem mehr. Da die Bäumchen empfindlich auf Frost und Kälte reagieren, müssen sie im Winter geschützt werden. So überwintern Sie einen Pfirsichbaum im Topf. Überwintern Bei Pfirsichbäumen, die auch für…
Share
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
19. September 2022

Hortensien im Topf schneiden: so gelingt es

Hin und wieder müssen Sie auch Hortensien im Topf schneiden. Spätestens wenn sie uns ihre vertrockneten Blüten entgegenstrecken. Doch wann sollten sie Bekanntschaft mit der Schere machen und wie viel darf dabei ab? Hortensien im Topf sind altbekannte…
Share
ObstgartenSchneiden, Vermehren & Überwintern
19. August 2022

Avocado-Pflanze richtig überwintern

Die Avocado, ein strauchiger und immergrüner Baum, stammt ursprünglich aus den tropischen feuchtwarmen Regenwäldern Zentralamerikas. Aber auch in den hiesigen Breitengraden wird sie gerne kultiviert, benötigt hier aber einen Winterschutz. So überwintern Sie die…
Share
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
15. August 2022

20 immergrüne Gräser ohne Rückschnitt

Wintergrüne Gräser sind das ganze Jahr über mit ihren Blattfarben ein Blickfang. Einige sind obendrein auch sehr pflegeleicht. Wir stellen hier immergrüne Gräser vor, die keinen oder nur einen seltenen Rückschnitt benötigen. Immergrüne Gräser ohne…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
12. August 2022

16 pflegeleichte Hecken, die man nicht schneiden muss

Hecken bilden zwar schöne Abgrenzungen, sind aber meistens auch sehr pflegeintensiv. Besonders die Schnittarbeiten sind aufwendig. Pflegeleichte Heckenpflanzen, die man nicht schneiden muss, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Pflegeleichte Hecken von B bis…
Share
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
28. März 2022

Frostschäden an Bambus: was tun, wenn er erfroren ist?

Bambus ist eine robuste Pflanze. In kalten und trockenen Wintern kann Frost die Pflanzen dennoch nachhaltig schädigen. So entdecken Sie Frostschäden an Bambus und leiten rechtzeitig lebensrettende Maßnahmen ein. Frostschäden an Bambus erkennen Alle Bambusarten…
Share
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
21. März 2022

Bambus ist vertrocknet: wie kann ich ihn retten?

Bambus ist ein sehr vielseitiges Gestaltungselement für den Garten, was ihn jedoch nicht vor Trockenschäden schützt. Die sind aber kein Grund, ihn gleich aufzugeben, denn er kann sich wieder erholen. So retten Sie Bambus, wenn er vertrocknet ist. Vertrockneten…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
31. Januar 2022

Kirschlorbeer schneiden, damit er dicht wird

Die schnell wachsende Lorbeerkirsche ist hierzulande eine beliebte Heckenpflanze. Zwar wachsen die meisten Kirschlorbeer-Sorten von Natur aus dicht, nichtsdestotrotz sollten Sie die Sträucher regelmäßig schneiden. Kirschlorbeer Kirschlorbeer wird in der Botanik…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
21. Januar 2022

Thymian vermehren: Anleitung aller vier Methoden

Frischer Thymian (wissenschaftlich: Thymus) duftet herrlich und verfeinert selbst gekochte Gerichte. Damit er nicht regelmäßig neu gekauft werden muss, kann man ihn leicht selbst vermehren. Wir erklären die verschiedenen Methoden, um Thymian zu vermehren. 1.
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
10. Januar 2022

Forsythie ausdünnen: der richtige Formschnitt

Wenn die Forsythie blüht, erwacht das Leben im Garten. Ohne den regelmäßigen Rückschnitt verliert das Ziergehölz jedoch nach einigen Jahren seine schöne Gestalt. Wir zeigen, wie der perfekte Formschnitt gelingt und Sie die Forsythie richtig…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
3. Januar 2022

Flieder auf Stock schneiden: gründlicher Radikalschnitt

Flieder (Syringa vulgaris) ist beliebt. Seine duftenden violetten oder weißen Blüten läuten den Frühling ein. Wann muss der pflegeleichte Blütenstrauch “auf den Stock gesetzt” werden und was bedeutet das überhaupt für den Flieder? Flieder auf den…
Share
KräutergartenSchneiden, Vermehren & Überwintern
31. Dezember 2021

Verholzten Rosmarin schneiden: so retten Sie ihn

Rosmarin verholzt nach einiger Zeit. Falls Sie die Gewürzpflanze weiterhin verwenden wollen, müssen Sie zur Schere greifen. Mit diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ihr Exemplar retten. Zeitpunkt Bevor Sie zur Schere greifen, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
27. Dezember 2021

Glanzmispel wird innen kahl: so verjüngen Sie sie

Wenn Ihre Glanzmispel von innen verkahlt, verringert sich die Blütenfülle sichtbar und die Vitalität der Pflanze leidet. Mit unserem Ratgeber können Sie das Ziergehölz retten. So verjüngen Sie die Glanzmispel wieder. Zeitpunkt Essentiell für den radikalen…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
24. Dezember 2021

Kirschlorbeer: darf man Blüten/Früchte entfernen?

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist als immergrüne Heckenpflanze beliebt. Von April bis Juni, während der Blütezeit, wird das Gehölz zum Blickfang im Garten. Darf man die Blüten und Früchte von Kirschlorbeer abschneiden? Schnittverträgliche…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
20. Dezember 2021

Rispenhortensien schneiden: Frühjahr oder Herbst?

Die sehr pflegeleichte Rispenhortensie benötigt für große Blüten jährlich einen Rückschnitt. Am richtigen Zeitpunkt scheiden sich dabei manchmal die Geister. Lesen Sie hier, wann Sie Rispenhortensien schneiden sollten. Frühjahr optimaler Zeitpunkt Die…
Share
Schneiden, Vermehren & ÜberwinternZiergarten
13. Dezember 2021

Wann sollte man Pampasgras schneiden?

Das Pampasgras ist eines der dekorativsten Gräser im Garten. Nach dem Winter sieht es jedoch nicht mehr so ansehnlich aus. Wann die beste Zeit ist, um Pampasgras zu schneiden, lesen Sie hier. Der beste Zeitpunkt Von Natur aus wächst das Pampasgras (Cortaderia…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
8. Dezember 2021

Wann ist es verboten Kirschlorbeer zu schneiden?

Das Schneiden von Kirschlorbeer ist während des Sommers zum Schutz der wild lebenden Tiere verboten. Alle wichtigen Hinweise zum richtigen Zeitpunkt eines Rückschnitts und der Vorgehensweise sind hier zusammengestellt. Schnittverbot Bereits seit 2010 ist es…
Share
ObstgartenSchneiden, Vermehren & Überwintern
1. Dezember 2021

Olivenbaum schneiden: wann ist der ideale Zeitpunkt?

Der Olivenbaum gehört zu den beliebtesten Kübelpflanzen, sei es als Großstrauch, Hochstamm oder zu Erntezwecken. Ein wichtiger Teil der Pflege ist der richtige Schnitt. Aber wann ist der beste Zeitpunkt? Schnitt zum Winterausgang Das zeitige Frühjahr bzw. der…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
29. Oktober 2021

Kirschlorbeer hat braune Blätter nach Frost

Die Lorbeerkirsche ist eigentlich ein sehr robuster Strauch. Allerdings kann es passieren, dass Kirschlorbeer nach Frostperioden braune Blätter aufweist. Alles zur Ursache und Hilfsmaßnahmen finden Sie im nachfolgenden Artikel. Ursache Frosttrocknis Einige…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
22. Februar 2021

Aronia-Strauch schneiden: so bildet er viele Beeren

Bereits von Natur aus wächst ein Aronia-Strauch gut verzweigt und wuchert auch nicht. Dennoch kann ein gelegentlicher Schnitt nicht schaden. Wie dieser aussieht und wann er durchgeführt werden sollte, erklärt die folgende Anleitung. Idealer Zeitpunkt Schwarze…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
22. Januar 2021

Idealer Zeitpunkt: wann schneidet man Buchsbaum?

Buchsbaum, bot. Buxus, wird schon seit Jahrhunderten durch Schneiden in Form gebracht. Ob die gewählte Fassung gelingt, hängt ein bisschen von ihrem Geschick und dem Zeitpunkt des Schnitts ab. Wir verraten Ihnen, was Sie den Buchsbaum schneiden sollten. Warum…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
8. Dezember 2020

Lilien überwintern: Anleitung und Pflege im Winter

Eigentlich gelten die meisten Arten der Lilien als winterhart. Doch gerade in kälteren Klimazonen oder bei Kultur im Topf, sollte man der Zwiebelpflanze bei der Überwinterung eine spezielle Pflege angedeihen lassen. Hier finden Sie eine Anleitung zum Überwintern von…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
27. November 2020

Tanne schneiden: so kappen Sie die Spitze | Anleitung

Wurde eine Tanne im Garten kultiviert, dann kann diese hier schnell zu groß werden. Ist es dabei sinnvoll, den Baum in der Spitze zu kürzen? Mit dieser Anleitung schneiden Sie die Tanne richtig. Ästhetik beachten Korea-Tanne (Abies koreana) Wenn bei einer…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
16. November 2020

Canna überwintern: Indisches Blumenrohr im Winter

Das Indische Blumenrohr (Canna indica) ist aufgrund der üppigen Blüten und des exotischen Flairs beliebt als Beet-, Balkon- und Kübelpflanze. Weil die Knollen in der Anschaffung teuer sind, lohnt sich ein Blick, ob und wie sie den Winter überlebt. So überwintern Sie…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
13. Oktober 2020

Sollte man Samenkapseln am Oleander abschneiden?

Wenn der anmutige Oleander verblüht, bilden sich hier lange Samenkapseln, die sogenannten Balgfrüchte. Hier stellt sich nun den Besitzern die Frage, ob die Kapseln entfernt und abgeschnitten werden sollten oder nicht. Blüten und Samen Die Blüten, die der…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
17. September 2020

Schadet Frost Narzissen oder sind sie winterhart?

Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen die Luft wieder erwärmen, dann gehören die dekorativen Osterglocken zu den frühblühenden Blumen im Gartenbeet. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob Narzissen Frost vertragen. Verschiedene Arten Osterglocken Auch…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
23. Juli 2020

Thymian richtig schneiden: wann und wie?

Obwohl Thymian eine Würzpflanze ist, die sicherlich regelmäßig beerntet wird, steht irgendwann ein Pflegeschnitt an. Wir erklären, wie und wann Sie die Pflanze richtig schneiden. Ernte und Rückschnitt Soll eine Pflanze ihre Form erhalten, sich beständig verjüngen und…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
25. November 2019

Hecke schneiden - Anleitung zum Rückschnitt

Für die einen ist es eine Gelegenheit um so richtig kreativ zu werden, für die anderen eine lästige Arbeit. Die Rede ist vom Schneiden der Hecke, was zwar nicht in jedem Fall notwendig ist, sich aber auch nicht immer vermeiden lässt. Wer Fehler dabei von vornherein…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
13. November 2019

Dipladenia richtig überwintern - Sundaville und Mandevilla

Exotisch anmutende Gewächse in der eigenen Grünanlage sowie prächtige Blumen mit farbenfrohen Blüten sorgen für Urlaubsgefühle und Mittelmeer-Feeling. Ganz oben auf der Liste solcher außergewöhnlichen Pflanzen stehen Dipladenia, die eigentlich Mandevilla heißen und…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
25. September 2019

Hanfpalme überwintern: wo und wie? | Ist sie winterhart?

Die sehr robuste chinesische Hanfpalme kann in milden Klimazonen durchaus einen Winter draußen überstehen. Denn in der ursprünglichen Heimat auf dem Himalaja wächst sie in bis zu 2.500 Meter Höhen. Mehr als Kälte macht der Pflanze allerdings Nässe zu schaffen. Ist ein…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
9. September 2019

Darf man verblühte Blüten von Geranien entfernen?

Geranien blühen sehr lange und ausdauernd, deshalb erfreuen sich sowohl Garten- als auch Balkon- und Terrassenbesitzer an diesen farbenfrohen Blumen. Die Blütenpracht kann den ganzen Sommer hindurch anhalten, wenn die richtigen Maßnahmen zur Pflege erfolgen. Dazu gehört…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
27. August 2019

Soll man verblühte Blüten von Clematis entfernen?

Clematis fangen bescheiden klein an und entwickeln mit der Zeit eine beachtliche Höhe. Wer die Kletterin zudem gut versorgt und regelmäßig schneidet, wird mit vielen verzweigten Trieben belohnt. Der Frühling darf kommen, damit sie zu ihrer vollen Pracht erwacht. Je mehr…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
23. August 2019

Sollte man verblühte Blüten von Oleander entfernen?

Mal weiß, mal rosa oder auch gelb aber stets in üppiger Fülle begeistert die Blüte des Oleanders auf Balkonen oder auf der Terrasse. Da der mediterrane Strauch für gewöhnlich nicht winterhart ist, nimmt der farbenfrohe Blütenschmuck jedoch nach einiger Zeit eine…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
13. August 2019

Kapuzinerkresse säen: Aussaat und Anzucht aus Samen

Auf der alljährlichen To-do-Liste von Hausgärtnern hat Kapuzinerkresse säen längst einen Stammplatz abonniert. Die robusten Samen zum Leben zu erwecken, gerät selbst beim Anfänger zum Erfolgsprojekt. Wenn sich malerische Kapuzinerkressen in Beet, Topf und Blumenkasten…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
13. August 2019

Tränendes Herz schneiden: wann und wie der Rückschnitt erfolgt

Wenn ein Tränendes Herz im Mai zu blühen beginnt, ziert es Gärten und Balkone mit einer einzigartigen Optik, wie kaum eine andere Pflanze. Die Staude ist vor allem aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit unter den Hobbygärtnern und Blumenliebhabern sehr begehrt. Das…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
18. Juli 2019

Perückenstrauch schneiden: Anleitung in 7 Schritten

Der Perückenstrauch, bot. Cotinus coggygria, wächst zügig und bis zu 5 m Höhe heran. Normalerweise wäre der Griff zur Schere eine Selbstverständlichkeit für jeden Gärtner. Doch in diesem Fall ist eine unberechenbare Komponente im Spiel. Seine Blütenstände sind…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
26. Juni 2019

Hecke schneiden: Wann ist es erlaubt? Wann verboten?

Eine Hecke ist ein wahres Multitalent. Sie markiert die Grundstücksgrenze wie eine Mauer und bildet einen besseren Sichtschutz als jeder Zaun. Auch außerhalb der Blütezeit stellt eine Hecke ein wichtiges Gestaltungselement im Garten dar. Voraussetzung ist ein perfekter…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
25. Juni 2019

Wann Rosen schneiden? Im Frühjahr oder Herbst? Wir klären auf

Wann werden Rosen geschnitten? Ist ein Schnitt im Frühling zu empfehlen, wenn die Pflanzen gerade neues Pflanzenmaterial ausbilden? Oder doch lieber im Herbst, wenn die Blütezeit vorbei ist und der Winter langsam ins Land zieht? Auf den ersten Blick ist es nicht einfach zu…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
24. Juni 2019

Wann sollte man Sträucher schneiden? | Zeitpunkt für 40 Gehölze

Gehölze gehören zu den beliebtesten Pflanzen im Garten und selbst im Kübel werden diese gerne auf dem Balkon oder der Terrasse gehalten. Um das Wachstum der Sträucher unter Kontrolle zu bringen, müssen Sie regelmäßig Schnittmaßnahmen durchführen, mit denen Sie die…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
20. Juni 2019

Rosen schneiden im Frühjahr: wann und wie? | Rückschnitt von A-Z

Die Schönheit einer Rose ist eng verknüpft mit ihrem Rückschnitt im Frühjahr. Der etwas trostlose Anblick nach der Scherenbehandlung darf uns nicht darüber täuschen, wie sehr ihr der zugefügte “Verlust” guttut. Er wird ihr schon bald mehr Vitalität…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
12. Juni 2019

Ist der Feigenbaum winterhart? | 5 winterharte Feigen-Sorten

Beim Anblick einer frischen Feige denken viele Menschen an den kleinen Muck aus dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff, in dem die Feige Zauberkräfte besitzt. Selbst ohne Zauberkraft erfreut sich der Feigenbaum als Kübelpflanze steigender Beliebtheit und ist immer…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
12. Juni 2019

Winterharte Alpenveilchen: diese 3 Sorten gedeihen im Freien

Alpenveilchen glänzen durch große Blüten in vielen Farben. Auch die Blätter sind sehr dekorativ, da sie oft ein mehrfarbiges Muster besitzen. Im Zimmer ist die Pflanze gut für kühle Räume mit nicht zu viel Sonne geeignet. Doch auch für den Garten gibt es einige…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
11. Juni 2019

Sind Nelken winterhart? | 13 mehrjährige Sorten für den Garten

Nelken gehören mit ihren dekorativen, duftenden Blüten zu den beliebtesten Schnittblumen. Floristen haben sie 2019 zur “Blume des Jahres” gewählt. Dianthus-Arten haben eine starke Symbolkraft und nehmen in der Sprache der Blumen einen wichtigen Platz…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
6. Juni 2019

Edelrosen schneiden: Anleitung & häufige Fehler | Der ideale Zeitpunkt

Edelrosen sind eine besonders edle Züchtung. Wer diese Rosen in seinem Garten kultiviert hat, sollte daher auch bei dem Schnitt auf die Bedürfnisse der Pflanze besonders eingehen. Denn Sinn und Zweck des Schnittes bei einer Edelrose ist, dass diese viele, gerade und lange…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
5. Juni 2019

Rosen im Herbst schneiden: wann und wie? | Anleitung

Rosen zählen zu den Lieblingsblumen der Hobbygärtner. Kein Wunder, denn wer die Bedürfnisse der Pflanzen beachtet, wird mit einer üppigen Blüte belohnt. Alle Rosen werden im Frühjahr sorgfältig geschnitten. Viele Experten raten außerdem zu einem zusätzlichen…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
14. Mai 2019

Bananenpflanze aus Samen ziehen | Von der Frucht zur Pflanze

Die Bananenpflanze (botanisch: Musa) stammt ursprünglich aus den Tropen/Subtropen und gewinnt seit einigen Jahren in Deutschland vermehrt an Popularität. Sie ist als winterhartes Exemplar für den Garten oder als frostempfindliche Sorte für die Zimmerhaltung zu züchten.
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
9. Mai 2019

Buchsbaum verkahlt von innen: wie kann man ihn retten?

Der Buchsbaum war viele Jahre ein beliebter Zierstrauch, doch nicht nur Schädlinge, sondern auch eine falsch oder keine Pflege können ihm zu schaffen machen. Vor allem das Verkahlen von innen sorgt dafür, dass er Strauch nicht nur unansehnlich ist, sondern auch seine…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
8. Mai 2019

Ligusterhecke verkahlt: was tun, wenn sie von innen braun wird?

Eine lebende Hecke wird nicht fix und fertig gekauft, sie muss erst wachsen und so ihre endgültige Form erreichen. Wenn es um Wuchsfreudigkeit geht, ist Liguster ein Spitzenreiter unter den Heckenpflanzen. Da er darüber hinaus auch zahlreiche Blättchen bildet, ist ein…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
6. Mai 2019

Alte verkahlte Rosen schneiden: so gehen Sie richtig vor

Nagt der Zahn der Zeit an Rosen, verwandeln sich die Blütensträucher in ein verkahltes, undurchdringliches Gestrüpp. Primär betroffen sind Beet-, Strauch- und Edelrosen, denen selten oder nie eine planvolle Schnittpflege vergönnt war. Das ist kein Grund, die Königin…
Share
Schneiden, Vermehren & Überwintern
6. Mai 2019

Glücksfeder vermehren durch Teilen und Ableger in 10 Schritten

Die Glücksfeder ist für ihr schnelles Wachstum und ihre Anspruchslosigkeit bekannt. Sie stammt aus dem südöstlichen Afrika und füllt Räume mit einem leicht exotischen, harmonischen Flair. Ihr Erscheinungsbild ist extravagant, was sie in Kombination mit einem geringen…
Share
Older posts

© 2014-2021 - Gartenlexikon.de | Themen A-Z | Magazine | Kontakt | Datenschutz | Impressum