Gemüsegarten

Keimende Zwiebeln einpflanzen – was tun mit keimenden Küchenzwiebeln

Zwiebeln - Allium cepa

Nur wenig Zeit? Dann lies unsere Tipps für Schnellleser.

Was für unsere Großeltern kein Problem war und erfahrene Gärtner auch heute nicht gerade verzweifeln lässt, ist für manche (gewöhnlich in der Stadt wohnenden) KöchInnen ein Buch mit 7 Siegeln: Was tun mit einem zum Verzehr gekauften Pflanzenteil, z. B. einer Küchenzwiebel, die frech Keime in die Gegend schießt, statt ruhig im Kühlschrank oder Küchenschrank herumzuliegen?

Was passiert nach dem Einpflanzen?

Zwiebeln, Kartoffeln und Co. sind schon insofern ein wenig “special”, das sie nicht eingepflanzt werden, damit nach einer Wachstumszeit irgendwann Zwiebelfrüchte und Kartoffelfrüchte von den Zweigen geerntet werden können. Von diesen Nutzpflanzen ernten wir vielmehr die Bulben = Sprossachsen mit verdickten, oft fleischigen Niederblättern (Zwiebeln) oder die Knollen = verdickte Wurzeln (Kartoffeln). Beide wachsen unterirdisch, beide sind pflanzliche Speicherorgane, die auch zur vegetativen Fortpflanzung genutzt werden.

Wenn Sie eine keimende Küchenzwiebel in einen Garten einpflanzen, könnten Sie von der auch wirklich irgendwann neue Zwiebeln ernten. Davor muss die Küchenzwiebel sich nur erst fortpflanzen, und die Nachkommen müssen nur noch einige Wachstumsstadien durchlaufen, es ergeben sich folgende Schritte:

  • Zwiebeln - Allium cepa Die Küchenzwiebel, eine Bulbe des Lauchgewächses “Allium cepa”, entwickelt unten Wurzeln und oben grüne Triebe
  • Irgendwann auch einen besonders festen Trieb, an dem sich eine Blüte entwickelt
  • In dieser Blüte reifen Samen, die Sie ernten und wieder aussäen können
  • Die Samen wachsen zu kleinen Zwiebelpflanzen heran, mit flacher scheibenförmiger Sprossachse namens Zwiebelscheibe
  • Die im ersten Jahr meist nur vom Rand aus eine Handvoll Laubblätter hervorbringt, keine nennenswerte Zwiebel und keine Blüten
  • In der zweiten Vegetationsperiode streckt sich die Zwiebelscheibe nach oben zum Blütenschaft
  • Im unteren Teil verdickt sich die Sprossachsen zur bauchig aufgetriebenen Zwiebel
  • Die bei alten, ursprünglichen Zwiebelsorten auch gleich mehrere Tochterzwiebeln im Inneren bilden würde
  • Diese Zwiebel könnten Sie dann ernten, ev. Tochterzwiebeln abpulen und einpflanzen und den Rest verspeisen

Wenn Sie über einen Garten verfügen, können Sie mit Ihrer keimenden Küchenzwiebel genau so verfahren, um sich einmal die natürliche Entwicklung einer Zwiebelpflanze anzusehen. Wenn Sie jedoch wirklich Zwiebeln ernten möchten, gibt es mehrere unterschiedliche Kulturverfahren, die diese natürliche Entwicklung etwas beschleunigen, die Blütenbildung verhindern und die Entwicklung einer großen Zwiebel fördern.

Wenn die Küchenzwiebel in einer Stadtwohnung keimt, wird es nichts mit dem Zwiebelanbau, Sie können die Zwiebel aber immer noch in einen Blumentopf setzen, damit das austreibende Grün länger wird. Dieses Zwiebelgrün können Sie wie das Grün von Frühlingszwiebeln (Schluppen, Schlotten = jung geerntete Zwiebelpflanzen einer anderen Allium-Art) verwenden. Wenn Sie nicht alles Grün auf einen Schlag abschneiden, kommt ständig Zwiebelgrün nach und Sie können ziemlich lange ernten.

Tipp: Bevor Sie ganz groß ins angesagte “Urban Gardening” starten, könnten Sie schon einmal ganz entspannt mit vielen weiteren keimenden Pflanzenteilen “gärtnerische Erfahrungen” sammeln, die eigentlich zu Verzehrzwecken gekauft wurden. Kartoffel und Knoblauch, Frühlingszwiebeln (der untere weiße Teil mit den Wurzeln oder auch nur die Wurzeln), die schrumpelige, oben ausgetriebene Möhre, der knubbelige (viele Vegetationspunkte aufweisende) Teil der für den kleinen Haushalt zu großen Ingwerknolle – all das steckt voll Leben, das sich im Blumentopf (oder Blumenbeet) in mitunter spannender Art und Weise entwickelt.

Sonstige Ideen zur Nutzung keimender Zwiebeln

Wenn das Zwiebelgrün überhand nimmt oder die Blumentöpfe knapp werden, können Sie die keimende Zwiebel auch direkt nutzen:

  • Zwiebeln - Allium cepa Die Zwiebel selbst kann nach wie vor gegessen werden, der Keim macht sie nicht giftig
  • Wenn der Austrieb Nährstoffe aus der Zwiebel zieht (womit er meist anfing, bevor Sie ihn bemerkten), verändert er die Zellstruktur der Zwiebel
  • Knackig ist sie bald nicht mehr, weshalb keimende Küchenzwiebeln nur für warme Gerichte eingesetzt werden sollten
  • Mit fortschreitender Keimdauer eignet sich die immer weicher werdende (Rest-) Zwiebel dann auch nicht mehr gut zum Anbraten
  • Die unter der Zwiebelschale fast breiigen Reste vieler keimender Zwiebeln können aber immer noch im Gulasch etc. mitgeschmort werden
  • Die Keime selbst können ebenfalls direkt verwendet werden
  • Je jünger sie sind, desto mehr schmecken sie nach scharfer Zwiebel und nicht nach sanftem Zwiebellauch
  • Kleingeschnitten ein Genuss auf Butterbrot, im Salat, im Quark und in der Gemüsesuppe
  • Wenn Töpfern zu Ihren Hobbys gehört, können Sie sich einen echten alten Zwiebeltopf (Tontopf mit Löchern rundum) anfertigen und aus keimenden Zwiebeln in substratloser Kultur Zwiebelgrün ziehen

Tipp: Die Lagerung der Küchenzwiebeln hat erhebliche Auswirkungen auf das Keimverhalten von Zwiebeln, es ist deshalb nicht egal, ob Speisezwiebeln im Kühlschrank oder im Küchenschrank aufbewahrt werden. Ganz im Gegenteil, in Ihrem Kühlschrank herrscht eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 70 %. Feuchtigkeit und Wärme sind für Pflanzen die Signale zum Keimen, und den auch in unseren gemäßigten Zonen wachsenden Zwiebelpflanzen reicht zum Keimen von Samen “Wärme” knapp über 0 °C (wenn es um Aussaat geht, werden die höheren Optimaltemperaturen angegeben). Das Speicher- und Fortpflanzungsorgan “Zwiebel” treibt bei vergleichbaren Bedingungen schneller aus; wenn sie wärmer, aber in feuchter Umgebung gelagert werden, treiben Zwiebeln rasend schnell aus. Wenn Sie möglichst lange “Ruhe in der Zwiebel” haben möchten (kein Keimen und kein Faulen, kein Matschen und kein Trocknen), kaufen Sie trockene, feste Zwiebeln, mit wenigen kurzen trockenen Wurzelfäden unten und dünnem, geschlossenen Zwiebelhals am oberen Ende und lagern Sie diese Zwiebeln kühl, dunkel und trocken (nur rote Zwiebeln und Frühlingszwiebeln werden im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt).

Related posts
Gemüsegarten

Zucchini pflanzen: der ideale Abstand

Zucchini sind ein beliebtes und äußerst ertragreiches Gemüse. Damit die Pflanzen jedoch wachsen…
Read more
Gemüsegarten

Pilze sammeln: wie viel ist erlaubt?

Jedes Jahr im Spätsommer zieht es die Pilzsammler in die Wälder, wo Maronen, Steinpilze und Co.
Read more
Gemüsegarten

Gurken Jungpflanzen werden braun und gehen ein

Ob im Garten, Gewächshaus oder auf dem Balkon – wo auch immer Sie Gurkenpflanzen anbauen, die…
Read more
GemüsegartenSchädlinge

Blattläuse an Paprika bekämpfen: 7 Hausmittel

Auch Paprikapflanzen können von Läusen befallen werden. Wie das aussieht und mit welchen Mitteln…
Read more
GemüsegartenPflanzenkrankheiten

Braunfäule an Tomaten: Erde wiederverwenden oder nicht?

Die Kraut- und Braunfäule ist eine gefürchtete Pilzerkrankung, die besonders Kartoffeln und…
Read more

Tipps für Schnellleser

- Die Zwiebel, die wir essen, ist ein Speicherorgan der Zwiebelpflanze
- Das früher auch Tochterzwiebeln zur Fortpflanzung bildete
- Damit die Zwiebel küchengeeignete Grössen erreicht, entwickeln heutige Zuchtsorten nur eine Zwiebel
- Keimende Speisezwiebeln bilden eingepflanzt keine neuen Zwiebeln mehr
- Aus ihnen wächst aber reichlich essbares, leckeres Zwiebellaub
- Das roh und gegart verzehrt werden kann
- Wenn Einpflanzen gerade nicht ansteht, lässt sich auch die keimende Zwiebel selbst verarbeiten

Newsletter
Gartenkalender per Mail

Erhalten Sie einmal im Monat unseren aktuellen Gartenkalender mit Aussaat- und Pflanzkalender, Pflanzideen und Wissenswertem für Ihren Gartenalltag.

In Kürze verfügbar